Wir suchen zwei
zur Unterstützung unseres Teams der Rotkreuzdienste
Ab sofort
Ein BUNDESFREIWILLIGENDIENST ist eine gute Möglichkeit, nach der Schule praktische Erfahrungen zu sammeln. Egal ob Du später im sozialen Bereich tätig sein möchtest oder nicht, die gesammelten Erfahrungen nimmt Dir keiner und Du wächst an Deinen Aufgaben.
Wir bieten euch:
•Abwechslungsreiche Mitarbeit in den verschiedensten Bereichen
•Tätigkeitsdauer zwischen sechs und 18 Monaten, Einstieg jederzeit möglich
•Bei passenden Voraussetzungen: Ausbildung zur Ersten-Hilfe-Ausbildungskraft
•Eigenständiges und flexibles Arbeiten, teilweise auch mobiles Arbeiten
•450,- Euro Entschädigung, ab 27 Jahren 650,- Euro
•Vertragsbedingungen gemäß den aktuellen BFD-Vereinbarungskonditionen
•Qualifizierte Betreuung durch regelmäßige Anleitungsgespräche
•Anrechnung als Wartezeit/Vorpraktikum
•Bescheinigung und Zeugnis
•Kino oder Museum - mit einem Freiwilligen-Ausweis gibt es viele Ermäßigungen
Eure Aufgaben:
•Mitarbeit im Bevölkerungsschutz
•Eigenverantwortliche Unterstützung der SSD-Gruppen im Landkreis
•Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
•Mitarbeit in der Ausbildungsabteilung
•Übernahme von einfachen Verwaltungstätigkeiten
•Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des ehrenamtlichen Bereichs
Wir wünschen uns:
•Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast einen Führerschein der Klasse B, idealer-weise auch
einen eigenen PKW
•Du arbeitest eigenverantwortlich und strukturiert•Du bist ein Organisations- und
Planungstalent
•Du hast Interesse am Katastrophenschutz und notfallmedizinischen Themen
•Du bist bereit, dich fortzubilden und Neues zu lernen
•Du hast Spaß an der Arbeit mit Menschen jeglichen Alters, insbesondere Kinder und
Jugendliche
Wir suchen Support für die vielfältigen Aufgaben des ehrenamtlichen Bereichs im DRK. Von Erste Hilfe-Ausbildung über Katastrophenschutz und Schulsanitätsdienst (SSD) bis hin zur Veranstaltungsorganisation und konzeptionellen Weiterentwicklung – das Aufgaben-spektrum ist so vielfältig wie das DRK selbst.