700 Beschäftigten nachhaltige Standards in den Bereichen öffentliches Bauen, Bewirtschaften und Beschaffen. Planung, Ausschreibung, Bauleitung von Projekten und Unterhaltsmaßnahmen in den Liegenschaften im Bereich Sicherheit und Zuwanderung (Polizei, Kampfmittelräumdienst, Landesfeuerwehrschule sowie Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge) in einem interdisziplinären Team von Ingenieuren
Überwachung, Steuerung und Koordinierung externer Ingenieurbüros
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt allgemeiner Tiefbau, alternativ: staatlich geprüfte Technikerin (m/w/d)
Erfahrung im Straßenbau oder Siedlungswasserbau
Praktische Erfahrungen und gute Fachkenntnisse in der Planung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken mit dem Schwerpunkt Kanalbau, Straßenbau und Ver- und Entsorgungsanlagen
Von Vorteil sind Kenntnisse im öffentlichen Haushaltsrecht und bei Verwaltungsabläufen bzw. die Bereitschaft, sich hier kurzfristig einzuarbeiten
Optimal ist der geübte Umgang mit Fachanwendungen (CAD / AVA) und die Flexibilität, sich schnell in die internen Fachanwendungen (Datenbanken, Haushaltsprogramme, Kostenleistungsrechnung von SAP, GIS) einzuarbeiten
Führerschein der Klasse B / 3 und die Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Schleswig-Holsteins
~ Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit mit 38,7 Wochenstunden, welches grundsätzlich teilzeitfähig ist
~ Dienstort Itzehoe, Kiel, Lübeck, Schleswig, Neumünster sowie mobiles Arbeiten
~ Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
~ Flexibles Arbeiten zwischen 6 Uhr und 21 Uhr
~30 Tage Urlaub sowie Zeitausgleich bei Überstunden und Heiligabend sowie Silvester frei
~ SH-Jobticket oder das Deutschlandticket als GMSH-18‐Euro-Ticket sowie Fahrradleasing
~ Zahlreiche Sportangebote durch eine Partnerschaft mit Hansefit, Gesundheitsangebote sowie eine betriebliche Altersvorsorge
Berufliche Gleichstellung zwischen Frauen und Männern ist uns wichtig. Daher werden Bewerbungen von Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.