Justizfachwirt/in - Eine spannende Karriere im öffentlichen Dienst
Als Justizfachwirt/in sind Sie an verschiedenen Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig. Ihre Aufgaben umfassen die Verwaltung von Akten, die Fertigung von Schriftstücken sowie die Überwachung von Fristen und Terminen.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
* Anlegung und Verwaltung von Akten
* Fertigung von Schriftstücken
* Überwachung von Fristen und Terminen
* Protokollführung in Gerichtsverhandlungen
* Beantwortung von telefonischen und persönlichen Anfragen der Verfahrensbeteiligten
Bewerbung und Einstellungsvoraussetzungen
Die Bewerbung ist jeweils bis zum 30. November eines Jahres für den Ausbildungsbeginn im September des folgenden Jahres möglich. Um als Justizfachwirt/in ausgebildet zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:
* Abschluss der mittleren Reife oder mindestens Berufsreife
* Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder der Länder Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz
* Höchstalter am Tag der Einstellung 34 Jahre (nicht älter als 37 Jahre bei schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen)
Vorteile und Perspektiven
Als Justizfachwirt/in haben Sie die Möglichkeit, sich weiterzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen. Die Übernahme in den Justizdienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist nach einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung geplant. Darüber hinaus können Sie eine Ausbildung zur Gerichtsvollzieherin/zum Gerichtsvollzieher beginnen oder ein duales Studium zur Rechtspflegerin/zum Rechtspfleger aufnehmen, wenn Sie das Abitur oder die Fachhochschulreife besitzen.