Jobbeschreibung
Als Krankenpflegehelfer/in in modern geführten Pflegeeinrichtungen übernehmen wichtige Aufgaben bei der Grundpflege von alten, kranken oder beeinträchtigten Menschen. Die Arbeit ist vielseitig und erfordert Kommunikationsfähigkeit, Pflegekompetenz und Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse der Patienten.
Hauptaufgaben:
* Bei der Körperpflege helfen oder diese zu übernehmen
* Mahlzeiten vorbereiten und reichen
* Patienten betten
* Grundpflegerische Versorgung übernehmen
Ausbildung:
Die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer/in findet an einer berufsqualifizierenden Einrichtung statt und umfasst einen berufsübergreifenden und einen berufsbezogenen Lernbereich sowie einen praktischen Ausbildungsteil.
Lernfelder:
* Erkennen von Pflegesituationen
* Mitwirken bei Pflegemaßnahmen
* Erhalten und Fördern der Gesundheit
* Gestalten von Lebensraum und Lebenszeit
Praktika:
Die berufspraktische Ausbildung im Umfang von 1.440 Stunden absolvierst du in Kooperationseinrichtungen der stationären und ambulanten Pflege.
Zugangsvoraussetzungen:
* Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
* Nachweis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
Abschluss:
Die Ausbildung wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen.