Wir gestalten Verwaltung modern, bürgernah und zukunftsorientiert Du interessierst dich für gesellschaftliche Fragestellungen, möchtest Verwaltungsprozesse aktiv mitgestalten und Verantwortung in einer modernen Kommunalverwaltung übernehmen? Dann starte deine Karriere mit einem dualen Studium Public Administration (Bachelor) im Rahmen des Vorbereitungsdienstes für den gehobenen Dienst. Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg sucht zum 1. September 2026 Dual Studierende Public Administration Das erwartet dich: Ein dreijähriges duales Studium an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) Wechsel zwischen praxisnahen Studienphasen in den Ämtern, Referaten und Sonderdiensten der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg und theoretischen Studienphasen an der Hochschule in Gießen Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in spannenden Aufgabenfeldern wie: Personalwesen Ordnung und Sicherheit Jugend- und Sozialverwaltung Finanzen und Organisation Bauen und Naturschutz Landwirtschaft, Veterinärwesen und Verbraucherschutz Gesundheit Das bringst du mit: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates Interesse an rechtlichen, organisatorischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung unserer Verwaltung Wir bieten dir: Einen abwechslungsreichen, praxisnahen Einstieg in die öffentliche Verwaltung Eine Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf und monatliche Anwärterbezüge in Höhe von 1586 Euro (brutto) Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossenem Studium Ein kollegiales Arbeitsumfeld flexible Arbeitszeiten Interesse geweckt? Dann bewirb dich über unser Online-Portal auf der Homepage: Ausbildung und Studium Bitte beachte, dass folgende Unterlagen hochgeladen werden müssen: Bewerbungsschreiben tabellarischer Lebenslauf Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse oder bei Bewerbenden mit bereits abgeschlossener Schulausbildung das Abschlusszeugnis der zuletzt besuchten allgemeinbildenden Schule (nicht Berufsschule) ggf. Nachweise über abgeleistete Praktika Solltest du Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Du kannst uns unter den folgenden Telefonnummern erreichen: 06431 296-310 und -353. Zudem findest du weitere Informationen zur Ausbildung beim Landkreis Limburg-Weilburg auf unserer Homepage: Ausbildung und Studium bei der Kreisverwaltung: Landkreis Limburg-Weilburg (landkreis-limburg-weilburg.de) Standort: Kreisverwaltung Limburg-Weilburg