Ein Ausbilder in der Fleischbranche
Ausgebildete Fleischer haben eine Vielzahl von Aufgaben, darunter die Qualitätskontrolle von Fleisch, das Vorbereiten und Verarbeiten des Fleisches sowie die Herstellung von Wurstwaren und Feinkost.
Fleischqualität beurteilen
Der Fleischer beurteilt die Qualität des Fleisches aufgrund seiner Menge, Struktur und Geschmack. Dazu gehört auch die Identifizierung möglicher Fehler wie Seuchen oder Verderb.
Fleisch vorbereiten und verarbeiten
Das Fleisch wird entsprechend den Anforderungen des Kunden zubereitet und verarbeitet. Dies kann durch Zerkleinern, Kochen oder Räuchern geschehen.
Wurstwaren und Feinkost herstellen
Der Fleischer stellt Wurstwaren und Feinkost her, indem er verschiedene Zutaten wie Fleisch, Gewürze und Konservierungsstoffe kombiniert und so eine Vielzahl von Produkten entstehen lässt.
Vor dem Verkauf vorbereiten
Bevor das Fleisch verkauft wird, werden es entsprechend den Anforderungen des Kunden vorbereitet. Das kann durch das Schneiden, das Aufrichten oder das Ausrunden geschehen.
Persönliche Betreuung
Der Arbeitgeber bietet persönliche Betreuung an, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter wissen, was sie tun sollen und wie sie es tun müssen.
Weitere Vorteile dieser Ausbildung sind:
* Weihnachts- und Urlaubsgeld
* Azubi-Start Event
* Innerbetriebliche Schulungen
Bei guten Leistungen wird die Ausbildung übernommen.