Ihre Aufgaben
Mitverantwortung für das Erreichen von geforderten Anleitungszeiten • Bei Nichterreichen der geforderten Praxiszeiten Mitteilung an die Teamleitung Koordination für Praxisanleitung (KfPA) und gemeinsame Einleitung von Korrekturen mit der Führungsebene (Bereichspflegeleitung und Stationspflegeleitung) • Unterstützung und Begleitung der Praxisanleiter/Praxisanleiterinnen bei der didaktisch-fachlichen Vorbereitung der praktischen Lernaufgaben • Dokumentation der praktischen Ausbildung und deren statistische Darstellung • Umsetzung und Überwachung der Einsatzplanung von Auszubildenden in Kooperation mit der Teamleitung KfPA, Stationspflegeleitung und Praxisanleitern/Praxisanleiterinnen • Fachprüfer/in bei praktischen Examen neben den teilfreigestellten Praxisanleitern/Praxisanleiterinnen und berufenen Praxisanleitern/Praxisanleiterinnen • Reflexion der Eignung von Auszubildenden während der Probezeit mit den teilfreigestellten Praxisanleitern/Praxisanleiterinnen und berufenen Praxisanleitern/Praxisanleiterinnen sowie Übermittlung der Ergebnisse an die erforderliche Stelle • Mitwirkung an Praxisanleitungsforen, Praxisanleitungstreffen und Projektgruppen (konzernintern und konzernweit) • Einberufung und Leitung von Praxisanleitungstreffen am Standort und Teilnahme an Projektgruppen • Mitwirkung bei allen präqualifizierenden Maßnahmen im Bereich Pflegefachkraft und deren dazugehörigen Berufsbildern auch hinsichtlich der Nachwuchsförderung
Wir wünschen uns
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in • Abschluss eines Bachelorstudiums in der Pflege mit pädagogischem Schwerpunkt • Abgeschlossene Praxisanleiter-Qualifikation (min. Stunden oder mind. Stunden, wenn diese bis zum 31.12. erworben wurde) • Mind. zweijährige Berufserfahrung • Praxis in der Ausbildung, Anleitung und Betreuung von Auszubildenden • Sichere EDV-Kenntnisse der im Unternehmen eingeführten Programme • Ausgeprägtes Organisations-, Kommunikations- und Koordinationsvermögen • Hohe persönliche und soziale Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzfreude und Loyalität • Fähigkeit zur Erstellung, Umsetzung und Weiterentwicklung von Anleitungskonzepten zur Förderung von fachlichen, personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen in der Pflege • Bereitschaft zur engagierten Teamarbeit
Freuen Sie sich auf
Eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren • Ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation • Fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team • Attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD • Eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen • Prämiensystem bei Anwerbung von Personal • Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen • Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns • Sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut • CNE – ein multimediales Fortbildungskonzept für Gesundheits- und Krankenpflege • Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf • Attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote • Eine betriebliche Altersversorgung (VBL) • Bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich
Fort- und Weiterbildung
Mehr zum Thema
Beruf und Familie
Mehr zum Thema
Gehalt
Mehr zum Thema
Gesundheitsförderung
Mehr zum Thema
Podcast
Gastronomie
Mehr zum Thema
Rahmenbedingungen
Entgelt nach EG 9c TVöD • Arbeitszeit 39 Wochenstunden, Teilzeit möglich
Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit - Nachweis der Masernimmunität/Masernschutzimpfung für nach Geborene.
Wenn Sie die Arbeit in einem dynamischen, motivierten und vor allem offenen und kollegialen Umfeld schätzen, freuen wir uns Sie kennenzulernen.