 
        
        Sie möchten tätig werden
für die Gesundheit der Bevölkerung im
Landkreis Hildesheim
Dann suchen wir Sie zum 01.02.2026 als
Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d)
für den Bereich der zahnärztlichen Untersuchungen in den Kindertagesstätten und Schulen.
Es handelt sich um eine vom 01.02.2026 bis zum 30.11.2026 befristete Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 29,25 Stunden (75 %) in einer 5-Tage-Woche.
Die tägliche Arbeitszeit orientiert sich an den Außendienstterminen, teilweise mit Arbeitszeitbeginn vor 07:00 Uhr.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung und die bereits zurückgelegte Stufenlaufzeit zu berücksichtigen.****
Ihre Aufgaben
 * Mitarbeit bei der Durchführung von zahnärztlichen Untersuchungen in Kindertagesstätten und Schulen (selbstständige Planung und Vereinbarung von Untersuchungsterminen, Vorbereiten und Zusammenstellen der notwendigen Instrumente, Materialien und Papiere, Erstellen von Gruppen-/Klassenlisten, Anfertigen von Excel-Tabellen, Abgleich der Einwilligungserklärungen, EDV-gestützte Befundaufnahme und -dokumentation während der Untersuchungen, statistische Zusammenstellung der Befundergebnisse, Bearbeitung der Benachrichtigungen bei festgestelltem Behandlungsbedarf, Fristsetzung und -kontrolle, Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, selbstständige gruppenprophylaktische Aufklärung in Grundschulen, Kindertagesstätten und von Multiplikator*innen)
 * Mitarbeit bei der Erstellung von zahnärztlichen Gutachten (Einladung von Patientinnen, Prüfung und Vorbereitung der Unterlagen, Versand, elektronische Dokumentation und Aktenverwaltung inkl. Führen der Patientinnendatei)
 * Mitwirkung bei der Gesundheitsberichterstattung
Voraussetzungen
· Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten
 * Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung anfallender Reisekosten nach den für den öffentlichen Dienst üblichen Regelungen
 * Für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ist es im Fall der Einstellung erforderlich, dass sie einen ausreichenden Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachweisen.
Idealerweise verfügen Sie über:
 * Freude in der altersgerechten Vermittlung von Prophylaxeinhalten, insbesondere im Kinder- und Jugendalter bis zum 16. Lebensjahr, aber auch bei Erwachsenen
 * Erfahrungen in den Bereichen Praxis- und Qualitätsmanagement sind von Vorteil
 * Kenntnisse in der zahnärztlichen Abrechnung sind von Vorteil
 * Freundliches und zugewandtes Auftreten, Einfühlungsvermögen, Empathie und hohe kommunikative Kompetenz
 * Teamfähigkeit, Engagement, gutes Organisationsgeschick, körperliche Belastbarkeit, Flexibilität, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit sowie eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
 * Gute bis sehr gute EDV-Kenntnisse
 * Gute Sprachkompetenz in Deutsch in Schrift und Wort
 * Bereitschaft zur fachspezifischen Fort- und Weiterbildung
Wir bieten
 * Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch bedingt flexible Arbeitszeiten in Abhängigkeit von den Erfordernissen der Außendiensttermine
 * Bedingte Möglichkeit zum mobilen Arbeiten/zur Telearbeit
 * Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
 * Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
 * Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
 * Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
 * Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
 * Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein.
Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten inklusive entsprechender Zeugnisse für alle beendeten Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum 08.11.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement an den Landkreis Hildesheim. Ansprechpartnerin für das Stellenbesetzungsverfahren ist im Personal- und Organisationsamt Frau Laugwitz (Tel. 05121/309-2473). Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen die Leiterin des Gesundheitsamtes Frau Kirschner (Tel. 05121/309-7411) sowie der Teamleiter Herr Dr. Behrens-Birkenfeld (Tel. 05121/309-7201) gerne zur Verfügung.