Sie möchten Familien in herausfordernden Lebenslagen zur Seite stehen und ihnen dabei helfen, sich im komplexen Geflecht der Paragraphen und Zuständigkeiten von sozialen Sicherungssystemen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, zurechtzufinden? Dann sind Sie bei uns richtig. Unterstützen Sie Familien dabei, passgenaue Hilfen zu erhalten und Angebote zu finden und werden Sie
Verfahrenslotse bzw. Verfahrungslotsin (m/w/d)
Ihre Aufgaben
* die unabhängige Begleitung und Unterstützung von jungen Menschen mit Behinderung und ihren Familien bei der Antragstellung, Verfolgung und Wahrnehmung von Leistungen der Eingliederungshilfe vom Antrag bis zum Abschluss
* die Beratung und Unterstützung aller Familienmitglieder und jungen Menschen mit (möglichen) Leistungsansprüchen der Eingliederungshilfe, anknüpfend an behinderungsbedingte Bedarfe, sofern diese das wünschen
* die Teilnahme als Vertrauensperson an Planverfahren (Hilfeplan-, Gesamtplan-, Teilhabeplanverfahren), wenn die Anspruchsberechtigten dies wünschen
* der Aufbau und die Fortentwicklung eines Netzwerkes geeigneter interner und externer Ansprech-/Kooperationspartner bzw. -partnerinnen und sonstiger Netzwerkpartner und -partnerinnen
* die Vorbereitung der organisatorischen Strukturen im Jugendamt, um nach Inkrafttreten der inklusiven Lösung die Zuständigkeiten des Sozialamtes und des Jugendamtes zusammenzuführen (Entwicklung von Prozessen, Verfahren, Dienstanweisungen, Steuerungsempfehlungen)
* die halbjährlich Berichtspflicht im Jugendhilfeausschuss
Einstellungsvoraussetzung ist
* ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit, der Sozialpädagogik oder der Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder
* ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Erziehungswissenschaften oder Public Health oder Diplompädagogik
* hohes Maß an Eigeninitiative und Motivation
* Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Darüber hinaus bieten Sie
* Fachwissen über jugendamtsinterne Verfahren und Strukturen sowie über Verfahren und Strukturen der Träger der Eingliederungshilfe und anderer Leistungsträger und über den Sozialraum des Kreises Siegen-Wittgenstein (insbesondere über die örtliche Kinder- und Jugendhilfe und Eingliederungshilfen)
* Erfahrungen im Bereich der Verwaltungstätigkeiten
* Teamfähigkeit und die Fähigkeit zu selbständigem und strukturiertem Arbeiten
Wir bieten
* eine bis zum 31.12.2027 befristete Beschäftigung in Vollzeit mit aktuell 39 Stunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt im öffentlichen Dienst in interessanten Tätigkeitsfeldern
* eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE (vorbehaltlich einer zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführenden Stellenbewertung)
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
* eine moderne Arbeitsplatzausstattung, welche mobiles Arbeiten ermöglicht
* die Möglichkeit zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
* eigenverantwortliches Arbeiten in einem aufgeschlossenen, kollegialen und motivierten Team
* eine jährliche Leistungsorientierte Bezahlung und bei tariflich Beschäftigten eine betriebliche Altersversorgung und eine tarifliche Sonderzahlung am Ende des Jahres
* weitere Leistungen wie E-Bike Leasing oder eine Mitgliedschaft beim Urban Sports Club
Bewerbungen von Frauen sind willkommen und werden in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online bis zum 1. September 2025. Bewerbungen, die über andere Wege eingehen, werden nicht berücksichtigt.
Sie sind nicht sicher, ob Sie die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen oder möchten mehr über den Job wissen? Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden von Ihnen personenbezogenen Daten erhoben. Diese unterfallen der seit 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem derzeit gültigen Datenschutzgesetzes NRW und sind zweckgebunden. Weitere Informationen unter
http://www.siegen-wittgenstein.de/Datenschutz
Informationen und Auskunft
Amtsleitung Jugendamt
Frau Anissa Mahmood
Telefon: 0271/333-1310
E-Mail: a.mahmood@siegen-wittgenstein.de
www.siegen-wittgenstein.de