Abteilung 1 bietet eine spezialisierte Versorgung für Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen sowie deren Familien. Das Angebot umfasst drei Kinderstationen, eine psychosomatische Jugendstation, eine Eltern-Kind-Station, zwei Tageskliniken, zwei Ambulanzen und zwei Wohngruppen für Jugendliche.
Die Schwerpunkte liegen auf der Diagnose und Behandlung von Autismus-Spektrum-Störungen, ADHS, psychosomatischen Störungen, familiären Interaktionsstörungen, Angststörungen und depressiven Störungen. Ziel ist die umfassende Unterstützung unserer Patient*innen und ihrer Angehörigen.
Als Oberärztin übernehmen Sie Verantwortung, setzen neue Impulse und arbeiten in einem Umfeld, das hohe fachliche Qualität, Teamgeist auf Augenhöhe und Raum für persönliche wie fachliche Entfaltung verbindet.
Medizinische und administrative Verantwortung:
* Vertretung des Chefarztes in fachlicher, organisatorischer und personeller Verantwortung
* Steuerung von Diagnosen, Behandlungsplanung und Krisenintervention in stationären, teilstationären und ambulanten Settings
* (Mit)Organisation und Koordination des AVD- und Hintergrunddienstplans
Führung und Supervision:
* Oberärztliche Leitung mehrerer Stationen mit multiprofessionellen Teams (Ärzt*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen, Pflege)
* fachliche Führung, Einarbeitung sowie Fort- bzw. Weiterbildung von Ärzt*innen in Weiterbildung und Psycholog*innen
* Supervision und Förderung kollegialer Zusammenarbeit
Prozessgestaltung & Innovation:
* Mitgestaltung und Implementierung innovativer evidenzbasierter Behandlungskonzepte
* Initiierung von Qualitäts- und Prozessverbesserungen
Netzwerkarbeit & Familienorientierung:
* Kooperation mit Jugendämtern, Schulen, niedergelassenen Fachkräften und sozialen Einrichtungen
* Stärkung der familienzentrierten Versorgung durch aktive Einbindung von Angehörigen
Strategische Weiterentwicklung:
* Mitarbeit bei Personal- und Ressourcenplanung
* Weiterentwicklung der Klinikstruktur im Einklang mit den Werten der LVR-Klinik Viersen