Bei dieser Aufgabe steht die Betreuung von Menschen in ihrem Zuhause im Vordergrund.
Ihre Hauptaufgaben
* Die Pflege der Patienten durch Durchführung der Grund- und Behandlungspflege nach dem Sozialgesetzbuch V (SGB V)
* Die Dokumentation der Leistungen: Pflegedokumentation schreiben, SIS erstellen, anpassen und evaluiern, Leistungsnachweise führen
* Die Kommunikation mit den Klient*innen, Angehörigen, Ärzt*innen, Apotheker*innen und Sanitätshäusern
* Das Qualitätsmanagement: Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen, Einhaltung von Hygienestandards und Datenschutz
Voraussetzungen
* Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerin oder Altenpflegerin
* Mobil und gerne ambulante Pflege
* Steuerung des Pflegeprozesses
* Fachliche Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes
* Fahrerlaubnis Klasse B
Dies ist eine herausfordernde aber auch sehr befriedigende Arbeit für alle, die das Wohl anderer im Sinn haben.
Wichtige Fähigkeiten
* Proaktive und freundliche Einstellung
* Gute Kommunikationsfähigkeit
* Organisatorische Fähigkeit