Wir suchen Dich - werde unser Nachwuchstalent in der Konstruktion! Du hast noch keinen genauen Einblick, was technische Produktdesigner eigentlich machen? Dann lies hier unbedingt weiter! Technische Produktdesigner (m/w/d) sind mittendrin, wenn aus Ideen echte Produkte werden. Sie gestalten, modellieren und konstruieren Bauteile und Baugruppen am Computer – präzise, kreativ und technisch durchdacht. Ob in der Entwicklung, Konstruktion oder Fertigungsvorbereitung: Ohne sie? Läuft gar nichts! Mit modernen 3D-CAD-Programmen erstellst du technische Zeichnungen, entwickelst Lösungen im Team und sorgst dafür, dass am Ende jedes Maß stimmt. Das könntest also auch du sein – sei dabei, wenn Technik Form annimmt! So könnte ein Ausbildungstag bei der WEMA zum Beispiel aussehen: Dein Tag beginnt bei uns um 7:30 Uhr (oder lieber erst um 8:00 Uhr? Dank Gleitzeit kein Problem!) Zuerst startest du deinen Rechner und öffnest dein CAD-Programm. Heute arbeitest du an einer neuen Baugruppe, die dem Produktionsteam bald als Grundlage dienen soll. Du besprichst dich mit deinem Ausbilder und erhältst die technischen Anforderungen vom Entwicklungsteam. Danach geht’s ans Modellieren: Du erstellst präzise 3D-Modelle, passt Maße an und achtest darauf, dass alle Teile korrekt zusammenpassen. Im Laufe des Vormittags arbeitest du dich weiter in die Zeichnungen ein und ergänzt Maße, Toleranzen und Materialangaben – damit in der Fertigung später alles reibungslos läuft. Zwischendurch tauschst du dich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Konstruktion und der Fertigung aus, um sicherzugehen, dass deine Lösung auch praktisch umsetzbar ist. Nach der Mittagspause überarbeitest du eine bestehende Zeichnung, die für eine neue Kundenanforderung angepasst werden muss. Du passt das 3D-Modell an und aktualisierst alle zugehörigen technischen Unterlagen. Am Ende des Tages dokumentierst du deine Arbeit im Ausbildungsnachweis und sprichst mit deinem Ausbilder über den nächsten Projektschritt. Klingt das nach einem Job, bei dem du deine technischen und kreativen Fähigkeiten verbinden kannst? Dann bist du bei uns genau richtig! In deiner Ausbildung durchläufst du viele spannende Stationen – von der Konstruktion bis hin zur Fertigungsvorbereitung. Dabei bist du nie auf dich allein gestellt: Wir begleiten dich und zeigen dir Schritt für Schritt, worauf es wirklich ankommt. Noch Zweifel, ob du für die Ausbildung gemacht bist? Folgendes solltest du mitbringen, damit wir gemeinsam deine Ausbildung zum Erfolg werden lassen: Du hast mindestens den Schulabschluss Mittlere Reife und bringst mathematisches sowie technisches Verständnis mit. Du verfügst über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und hast Freude daran, neue Herausforderungen im Team anzupacken. Kreativität liegt dir ebenso am Herzen wie der sichere Umgang mit dem Computer und modernen Software‑Tools. Theoretisches Lernen schreckt dich nicht ab – schließlich gehört die Berufsschule ebenso zu deiner Ausbildung wie die Praxis im Betrieb. Und was kannst du von uns erwarten? 37-Stunden Woche (davon 1,5 Tage in der Berufsschule) 30 Tage Urlaub Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr 1.065,59€ 2. Ausbildungsjahr 1.118,65€ 3. Ausbildungsjahr 1.197,47€ 4. Ausbildungsjahr 1.300,99€ 3,5-jährige Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule (BKT in Lüdenscheid) Gute Übernahmechancen Flexible Arbeitszeiten Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung Kontaktdaten WEMA GmbH Benedikt Walter Kalver Str. 28 58515 Lüdenscheid Tel. 02351-9395-73