Die Direktion Koblenz sucht für den Geschäftsbereich Bundesforst am Arbeitsort Oberaula zum 1. August 2025 eine/einenForstwirtin / Forstwirt (w/m/d)für Südwesthessen/Landkreis Gießen, Wetterau-Kreis und den Bereich zwischen Friedberg u. Gießen(Entgeltgruppe 5 TVöD Bund, Kennung:KOSB, Stellen-IDDie Einstellung erfolgt unbefristet. Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenDie Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte. Innerhalb der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verantwortet der Geschäftsbereich Bundesforst bundesweit das Geländemanagement für die Wald- und Offenlandflächen des Bundes. Als ressortübergreifender Dienstleister agiert der Bundesforst auch als Fachberater für die zuständigen Institutionen.Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?Standardtätigkeiten im Bereich der Bestandesbegründung, Bestandespflege, Holzernte, Naturschutz, dem Jagdbetrieb und sonstigen Betriebsarbeiten u. a.Waldverjüngung und -pflege, WaldbauWaldschutzNatur- und Landschaftsschutz, BiotoppflegeHolzernteAllgemeine Betriebsarbeiten sowie JagdbetriebTätigkeiten der Regel- und Sonderkontrolle im Rahmen der Verkehrssicherung (nach abgeschlossener aufgabenspezifischer Weiterbildung in Fragen der Verkehrssicherung)Durchführung und Dokumentation von Baumkontrollen an öffentlichen Straßen, Wasserstraßen, Wander-, Rad- und Reitwegen sowie im Umfeld baulicher Anlagen, einschließlich der Erstellung von BegangsprotokollenEinstufung von Einzelbäumen in GefährdungskategorienIdentifizierung erforderlicher Maßnahmen zur VerkehrssicherungWas erwarten wir?QualifikationAbgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirtin bzw. Forstwirt (w/m/d) und mindestens 1 Jahr BerufserfahrungFachkompetenzenKenntnisse forstlicher Arbeitsverfahren und -abläufe sowie im Umgang mit forstlichen ArbeitsmittelnKenntnisse Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Arbeitssicherheit in der WaldarbeitKenntnisse der PEFC-ZertifizierungsrichtliniePC-Grundkenntnisse bzw. Bereitschaft, diese zu erwerbenKenntnisse im Umgang mit KartenmaterialKenntnisse der für den Aufgabenbereich forstrelevanten Rechtsnormen (z. B. Bundes- und Landeswaldgesetz, Bundes- und Landesnaturschutzgesetz, Arbeitsschutz- und -sicherheit in der Waldarbeit, Unfallverhütungsvorschriften), Regel Waldarbeit (UVV)Kenntnisse im Naturschutz und der LandschaftspflegeWeiteresKörperliche/gesundheitliche EignungGründliche, sorgfältige und zuverlässige ArbeitsweiseGutes OrganisationsgeschickGute AuffassungsgabeFähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, zielorientiert und sicher zu arbeitenGute KommunikationsfähigkeitKunden-/Adressatenorientiertes VerhaltenFähigkeit zum teamorientierten Handeln, KritikfähigkeitFührerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B sowie die Bereitschaft zum selbständigen Führen von DienstkraftfahrzeugenBereitschaft zur Teilnahme an (ggf. mehrtägigen) Fortbildungen, u. a. zum Thema „Verkehrssicherung an Bäumen“Bereitschaft zum überörtlichen Einsatz mit zeitweiser Abwesenheit vom Wohnort (mehrtägige Dienstreisen)sowie zur Teilnahme an ein- und mehrtägigen Fortbildungsveranstaltungen im gesamten BundesgebietWas bieten wir?Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen ArbeitgeberinVereinbarkeit von Familie und Beruf bei der ArbeitszeitgestaltungMöglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des BundesBerufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche FortbildungsangeboteBetriebliche AltersversorgungJahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen30 Tage UrlaubKurse zur Gesundheitsförderung sowie VorsorgemaßnahmenZuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)Gemäß § 3 Nr. 9 Abs. 3 Satz 4 TV-Wald Bund (zu § 44 TVöD) wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Gewährung einer Entfernungsentschädigung auch ein anderer Ort als die Wohnung im Arbeitsvertrag vereinbart werden kann. Auch aus Fürsorgegründen wird daher die Bereitschaft erwartet, den Wohnsitz in die Nähe des Arbeitsortes zu legen.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich online bis zum 17. August 2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID.Haben Sie noch Fragen?Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Ternes unter der Telefonnummeroder per E-Mail () gerne zur Verfügung.Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Mann unter der Telefonnummer.Weitere Informationen finden Sie auch unter Website zum Datenschutz und zur Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie unterHinweiseDie Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentanz nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.Sofern eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der schriftliche Nachweis der bisher erworbenen Modulnoten beizufügen.www.bundesimmobilien.de