Einblick in die Welt der Mikrotechnik
">
Mikrotechnologen und -technologinnen sind Experten für zukünftige Technologien. Sie entwickeln und fertigen mikrotechnische Produkte, wie Computerchips oder Sensoren, und gewährleisten das Funktionieren aller Produktionsbedingungen.
Während deiner Ausbildung wirst du lernen, komplexe physikalisch-chemische Prozesse zu beherrschen und an spannenden Forschungsprojekten mitwirken.
Starte deine Ausbildung zum Mikrotechnologen und beginne eine spannende Zukunft.
">Was ein Mikrotechnologe macht
* Aufgaben in Reinräumen und Laboren
* Komplexe physikalisch-chemische Verfahren bedienen, kontrollieren und optimieren
* Einstellungen von Produktionsparametern durchführen und den Produktionsprozess überwachen
* Qualitätsprüfungen und Tests durchführen
* Projektorientierte Arbeit im Forschungsbetrieb
Die 3-jährige Ausbildung bietet dir praxisnahes Wissen in der Mikrotechnologie. Die meisten Theoriebausteine werden in unserem Institut abgeschlossen. Einige Praktika fahren du bei unserem Partner DCA in Dresden.
">Welche Fähigkeiten benötigt man
* Bester Realschulabschluss oder Abitur mit guten Noten in MINT-Fächern
* Interesse an Naturwissenschaften und Mathematik
* Handwerkliches Talent und Fähigkeit, Aufgaben strukturiert anzugehen
* Höchstes Maß an Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und starke Ausrichtung auf Servicegedanken
* Freude am Teamarbeiten und Neugier, neue Lösungen zu finden
Was man erwarten kann
* Praxisorientierte Ausbildung in einem dynamischen Arbeitsumfeld
* Spannende Einblicke in die Welt der Mikrosystemtechnik und Forschung
* Tolles Team: Bei uns arbeitest du mit einem starken Team zusammen, das dich unterstützt und fördert
* Auszeichnung als Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb durch IHK Chemnitz
Fraunhofer ist einer der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland. Wir forschen, entwickeln und testen am Institut. Als Auszubildender bist du hier aktiv beteiligt an der Herstellung moderner Hightech-Produkte.
"],