Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Landespflegerin / landespflegers (m/w/d)

Braunschweig
Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 17 Std.
Beschreibung

In der Betriebsstelle Süd des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Regionaler Naturschutz“ am Standort Braunschweig, Göttingen oder Salzderhelden, im Aufgabenbereich „Naturschutzprojekte, Flächenmanagement, Fördermaßnahmen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer / eines Landespflegerin / Landespflegers (m/w/d) oder Wasserwirtschaftlerin / Wasserwirtschaftlers (m/w/d) oder Bauingenieurin / Bauingenieurs (m/w/d) (sowie vergleichbare Studiengänge) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Der NLWKN ist Fachbehörde und Dienstleister der Landesverwaltung und nimmt Aufgaben in der Wasserwirtschaft, im Küstenschutz, im Naturschutz und im Strahlenschutz wahr. Der NLWKN hat seinen Sitz in Norden (Direktion) und unterhält derzeit 11 Betriebsstellen an 14 Standorten sowie Anlagen und Betriebshöfe an weiteren Orten mit insgesamt rund 1.500 Beschäftigen. Das Management von Landesnaturschutzflächen gehört zu den wesentlichen Aufgaben des regionalen Naturschutzes in der Betriebsstelle Süd des NLWKN. Die räumlichen Schwerpunkte liegen dabei im Osten und Südosten von Niedersachsen. Aufgabenschwerpunkt ist die Pflege und Entwicklung von Naturschutzflächen zur Umsetzung der EU-rechtlichen Natura 2000-Anforderungen in FFH- und Vogelschutzgebieten sowie die Erfüllung der rechtlichen Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie. Hierzu zählen insbesondere das fachliche Flächenmanagement und die Pflege und Entwicklung landeseigener Naturschutzflächen. Im Rahmen der Fließgewässerentwicklung stehen noch viele europarechtlich geforderte Maßnahmen aus, die auch dem Vorbildcharakter des Landes dienen. Diese sollen in enger geschäftsbereichsübergreifender Kooperation im NLWKN verstärkt umgesetzt werden. Eine weitere Aufgabe umfasst die fachbehördliche Beratung anderer Landesverwaltungen, Behörden, Verbände und Bewirtschafter. Wir bieten • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung Arbeit im Team • wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL) und • zielgerichtete Fortbildungsangebote Aufgaben auf dem Arbeitsplatz • Erstellung gebietsbezogener Pflege- und Entwicklungs- sowie Artenschutzkonzepte zur umsetzungsorientierten Konkretisierung von europarechtlich begründeten Natura 2000-Managementplänen und als Grundlage für die Umsetzung von Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen inklusive Durchführung von Erfolgskontrollen. • Naturschutzorientiertes Management von Landesnaturschutzflächen in Form einer flexiblen Steuerung der Grünlandbewirtschaftung in Abstimmung mit den Pachtenden. • Geschäftsbereichsübergreifende Planung und Umsetzung von Naturschutzprojekten mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Fließgewässerentwicklung incl. Mittelakquise und Öffentlichkeitsarbeit. • Erstellung naturschutzfachlicher Beiträge zur Planung, Beantragung und Durchführung von Pflege- und Entwicklungsprojekten des Naturschutzes sowie Artenhilfsmaßnahmen, insbesondere zur Umsetzung von Natura 2000-Zielen sowie zur Umsetzung der Ziele der niedersächsischen Aktionsprogramme. • Fachbehördliche Beratung zur Erarbeitung von Naturschutzstandards für die Bewirtschaftung und das Management landeseigener Flächen anderer Fachverwaltungen, z.B. der Wasserwirtschaftsverwaltung. • Naturschutzfachliche Beratung bei Planungen und Projekten anderer Träger, z.B. anderer Landesverwaltungen oder Verbände, u. a. zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, insbesondere zur naturnahen Fließgewässerentwicklung. Anforderungsprofil des Bewerbers / der Bewerberin • erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Dipl.-Ing. FH) der Fachrichtung Landespflege, Umweltplanung, Umweltwissenschaften, Naturschutz, Biologie, Ökologie, Geographie, Bauingenieurwesen oder Wasserwirtschaft mit Schwerpunkt Wasserbau bzw. Fließgewässergestaltung sowie vergleichbarer Studiengänge mit dem Schwerpunkt im Naturschutz • gute Kenntnisse im Naturschutzrecht und Verwaltungserfahrung • Erfahrungen in der Projektarbeit zu Vergabe, Leitung, Überwachung, Abnahme und Abrechnung von Naturschutzmaßnahmen • von Vorteil sind Erfahrungen in EU-kofinanzierten Projekten • hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit mit gutem sprachlichen Ausdruck und adressatengerechter Darstellung von schwierigen Sachverhalten, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit • gute Kenntnisse im Bereich Botanik/Biotopkartierung/Vegetationskunde, Amphibien und Ornithologie sowie gute Grundkenntnisse bei weiteren Artengruppen der Kulturlandschaft sind von Vorteil • Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Windows und Office), sowie ArcGIS • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Jobsharing die Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Der NLWKN strebt des Weiteren in allen Bereichen und Positionen als öffentlicher Arbeitgeber an, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX zu beschäftigen und dabei schwerbehinderte Frauen besonders zu berücksichtigen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen. Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage (www.nlwkn.niedersachsen.de). Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Walter Wimmer (Tel.: 0531/88691-170) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Atellenbesetzung können Sie an Frau Monika Rohde (Tel.: 0531/88691-200) richten. Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen. Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: Website Bitte bewerben Sie sich bis zum 05.11.2025 unter Website Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Betriebsstelle Süd - Rudolf-Steiner-Str. 5 38120 Braunschweig www.nlwkn.niedersachsen.de

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Braunschweig
Jobs Braunschweig (Kreis)
Jobs Niedersachsen
Home > Stellenangebote > Landespflegerin / Landespflegers (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern