Deine Aufgaben: Begleitung des betreffenden Kindes während der Teilnahme am Unterricht und in Pausenzeiten, in Einzelfällen auch auf Schulwegen oder in der Nachmittagsbetreuung Unterstützung in allen Bereichen, in denen das betreffende Kind auf Hilfe angewiesen ist (z.B.: Organisation des Schultages, sozial-emotionale Themen, Konzentration, Unterstützung bei Veränderungen, Gruppensituationen, Raumwechsel, Konfliktlösung, Umgang mit und Organisation von Arbeitsmaterialien, Unterstützung bei Toilettengängen, Kleidungswechsel, Mahlzeiten etc.) Kommunikation und Austausch mit Schule und Eltern Arbeit an festgelegten Hilfeplanzielen und Hilfeplangesprächen sowie deren Verfolgung Zuverlässig und pünktliche Erledigung von digitalen Schulungen sowie zuverlässige Teilnahme an Pflichtschulungen Das bieten wir: Tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas Zahlung einer monatlichen SuE-Zulage Jahressonderzahlung Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit Lohnfortzahlung im Krankheitsfall Betriebliche Altersvorsorge Monatlich pauschales Festgehalt auch während der Schulferien (außer Sommerferien) auf Basis eines Stundenkontomodells Die Option auf erneute Beschäftigung im kommenden Schuljahr (abhängig von der Bewilligung des Kostenträgers) Eine Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum und viel Freiheit in der alltäglichen Arbeit Hausinterne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Teamtreffen und fachliche Anleitung durch das leitende Pädagogenteam Eine Tätigkeit bei einem der größten und etabliertesten Anbieter für Schulbegleitungen in Norddeutschland mit Einzugsgebiet von Fehmarn bis Hamburg Was wir uns vorstellen: Abschluss als Erzieher*In/HeilErziehungspfleger*In Hohe Zuverlässigkeit, Empathiefähigkeit und die Bereitschaft, sich auf die (ggf. auch körperlich) enge Zusammenarbeit mit anderen Menschen einzulassen Geduld, Empathie und einen „langen Atem“ beim Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung bei gleichzeitiger Wahrung professioneller Distanz Keine Berührungsängste bei körperlichen oder geistigen Handicaps Einen respektvollen und ressourcenorientierten Umgang mit dem zu begleitenden Kind: Hilfe zur Selbsthilfe und Verselbstständigung, wo und wann immer dies möglich ist Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft in Bezug auf die Eltern und die Schule Anpassungsfähigkeit am Einsatzort Schule. Bereitschaft, sich in schulische Strukturen und Abläufe einzufügen Zuverlässige und pünktliche Erledigung der mit der Tätigkeit einhergehenden Formalitäten (Abgabe Stundenzettel, Berichtswesen etc.), auch auf digitalem Wege Eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten der Malteser Was wir außerdem bieten: Arbeitgeberfinanzierte Vergünstigungen im ÖPNV (NAH.SH) Eine Förderung der Mitgliedschaft im bundesweiten Firmenfitness-Netzwerk „EGYM Wellpass“ Rabatte und Gutscheine über unser Mitarbeitervorteile-Portal