Digitalisierungssupport und IT-Strategie
1. Düsseldorf
EG 11 TVöD
für die Abteilung Zentrale Angelegenheiten im Stadtentwässerungsbetrieb
Der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf (SEBD) ist mit seinen rund Beschäftigten zuständig für die Ableitung und Reinigung des Abwassers der Landeshauptstadt Düsseldorf. In Kooperation mit und Unterstützung durch die ITK Rheinland betreibt der SEBD die erforderlichen IT Strukturen des Hauses, des Kanalbetriebes und der 2 Großklärwerke. Die technische Infrastruktur wird als kritische Infrastruktur im Sinne des IT-Sicherheitsgesetzes angesehen. Die Aufgabe ist aktuell im Rahmen eines Sachgebietes mit zurzeit 11 Beschäftigten organisiert.
Ihre Aufgaben
2. Planung und Koordination der Ist-Analyse beim SEBD (Prozesse, Daten, Systeme, Performanz) sowie von Strategieworkshops zur Entwicklung einer Unternehmens- und IT-Strategie mit dem Management-Team des SEBD sowie gegebenenfalls externen Partner*innen
3. Entwicklung und stetige Weiterentwicklung der Unternehmens- und IT-Strategie, Vorbereitung der zur Zielerreichung notwendigen Abstimmungsmaßnahmen mit allen Stakeholdern, Dokumentation des Strategieprozesses
4. Projekt-/Programmplanung zur Umsetzung der verabschiedeten Unternehmens-/IT-Strategie, Vermittlung neuester technologischer Entwicklungen sowie Unterstützung bei der Ableitung von Konzepten/Vorschlägen zur Nutzbarmachung neuer Technologien
5. Erstellung von Anforderungen an externe und interne Dienstleister*innen (Erstellung von Lastenheften) und Betreuung der Auftragsvergabe, Bewertung der Angebote, Leistungskontrolle und administrative Abwicklung
6. Unterstützung der Sachgebietsleitung bei der Implementierung und Weiterentwicklung der neuen IT-Architektur des SEBD (Projekt- und Portfoliomanagement), bei der Erstellung von Service Level Agreements, beim Aufbau eines IT-Controllings sowie SLA-Managements und beim Aufbau eines Demand-Managements.
7. abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Informatik oder vergleichbare Qualifikation
8. erste Erfahrungen in der IT-Strategieberatung (zum Beispiel Junior Consultant in einem Strategieprojekt)
9. starkes Interesse an Prozessen und Begeisterung für neue Technologien
10. Belastbarkeit sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Was Sie sonst noch wissen sollten
Die Einstellung erfolgt im unbefristeten Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 1. August über den Button „Stell dich vor!“
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/00/12/24/01.
Ansprechpartnerin:
Silke Bräuer,
Telefon 89-,
Moskauer Straße 25, 3. Etage.