Als Senior Lead Engineer Mobile Applications (m/w/d) übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung unserer Smart Home Apps für iOS und Android.
Bewerben Sie sich jetzt, lesen Sie die Jobdetails, indem Sie nach unten scrollen Überprüfen Sie, ob Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, bevor Sie eine Bewerbung abschicken.
Sie tragen die technische Verantwortung, führen das interne Mobile-Team sowie externe Entwicklungspartner und bringen zukunftsweisende App-Lösungen vom Konzept bis zur Veröffentlichung auf den Weg.
Dabei arbeiten Sie eng mit UX/UI, Systems Engineering, Produktmanagement und unserem Product Owner Team zusammen – mit dem Ziel, erstklassige Nutzererlebnisse zu schaffen und technologische Standards weiterzuentwickeln.
Tätigkeiten Sie sind zentrale Ansprechperson für unsere Smart Home Apps auf iOS und Android.
Sie übernehmen die fachliche Führung des App-Entwicklungsteams sowie die Koordination externer Dienstleister.
Sie steuern den gesamten Entwicklungsprozess – von der Anforderung über die Architektur bis zum Go-Live und Betrieb.
Sie leiten App-Projekte in enger Abstimmung mit internen Fachbereichen und externen Partnern.
Sie konzipieren moderne, skalierbare App-Architekturen.
Sie stellen die technische Qualität durch Code Reviews, Testabdeckung, CI/CD-Prozesse und Coding Standards sicher.
Sie betreuen unsere Apps über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Sie verantworten das Management unserer Apple Developer- und Google Play-Konten.
Anforderungen Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Erfahrung in der nativen Entwicklung von iOS- und Android-Anwendungen Sehr gute Kenntnisse in Java, Kotlin, Swift, SwiftUI, idealerweise auch Objective-C oder C++ Erfahrung in der fachlichen Leitung von Entwicklungsteams Know-how in UI-Design, Webservices (REST/JSON) und Testautomatisierung Erfahrung mit Funkstandards wie BLE, Bluetooth Mesh oder WLAN Begeisterung für Smart-Home-Technologien und moderne Nutzerlösungen Eigenverantwortliches Handeln, Kommunikationsstärke und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Bewerbungsprozess Video-Interview (Personal und Fachbereich) Triff das Team vor Ort und schau Dir deinen neuen Arbeitsplatz an in Kombi mit einem persönlichen Gespräch (Fachbereich und Personal) zu Erwartungen, Aufgabendetails etc.
Entscheidung