Das kannst du bewegen
Die Normungswelt befindet sich im digitalen Umbruch. Die Norm wird in Zukunft nicht mehr nur in Papierform oder als PDF, sondern in innovativen digitalen Formaten mit Metainformationen angereichert, die das Produkt maschinenlesbar zu SMART Standards aufwerten.
Das Digitalteam der DKE vertritt diese internationale Anstrengung im Bereich der elektrotechnischen Normung in Deutschland und spielt im Bereich der Digitalisierung der Normung eine führende Rolle.
Nach einer fundierten Einarbeitung wirst Du u.a.:
1. Inhalte und Fortschritte der SMART Standards-Roadmap dokumentieren und kommunizieren
2. Die IDiS-Website mitgestalten und pflegen (Content Management, Aktualisierung, technischer Support)
3. Bei der Erstellung von Informations- und Präsentationsmaterialien (z. B. Whitepaper, Use Cases, Slides) mitwirken
4. Recherchen zu internationalen Entwicklungen (IEC, ISO, CEN/CENELEC) durchführen
5. Daten zu Pilotprojekten und Anwendungsfällen konsolidieren und analysieren
6. Organisatorische Aufgaben im Kontext von digitalen Normungsprojekten übernehmen (z. B. Meetings, Community-Plattformen)
Das bringst du mit
Du bist eingeschriebene/r Student/in in einem technischen, informationstechnischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang (z. B. Wirtschaftsingenieurwesen, Data Science, Informatik, Informationsmanagement) mit:
7. Interesse an digitaler Transformation, technischen Inhalten und deren Vermittlung
8. Sicherer Umgang mit digitalen Tools (MS Office, ggf. CMS-Systeme, Miro, Confluence, o. Ä.)
9. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
10. Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Das bieten wir dir
11. Viel Spielraum bei der Arbeitszeitgestaltung
12. Die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Das Equipment dafür bekommst Du selbstverständlich.
13. Dein Stundenlohn beträgt 15,00 € (brutto)
14. Du erhältst Urlaubs- und Weihnachtsgeld
15. 30 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr
16. Du profitierst von unseren weiteren zahlreichen