 
        
        Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) ist Arbeitgeber für mehr als 8.500 Menschen in der Region. Ob im Pfarrdienst, in der Kindertagesstätte, in der Verwaltung oder im Entwicklungsdienst - gemeinsam gestalten wir EKBO und leben christliche Werte in unserer Arbeit.
Das Zentrum für Dialog und Wandel ist eine unselbstständige Einrichtung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Es begleitet den gesellschaftlichen Wandel in den Sprengeln Görlitz und Potsdam.
Zentrum für Dialog und Wandel
Für das Projekt Lausitzkirchentag 2028 beim Zentrum für Dialog und Wandel (ZDW) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf 4 Jahre befristet eine:n
Leiter:in des Kirchentagsbüros (m/w/d) (EG 12 TV-EKBO, 100% Beschäftigungsumfang)
Unser Angebot an Sie:
ein moderner Arbeitsplatz in Cottbus, Stadt der Transformation und der Innovation
Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
gelebtes und wertschätzendes Miteinander
vielfältige Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
eine leistungsgerechte und attraktive Vergütung nach dem TV-EKBO
Urlaubsanspruch von 30 Tagen (bei Vollzeitbeschäftigung)
ein zusätzlicher Kinderurlaubstag pro Jahr und Kind ( 
Ihre Aufgaben bei uns:
Sie gestalten den Lausitzkirchentag aktiv mit – von der konzeptionellen Entwicklung über die Organisation bis zur Umsetzung und leiten das Kirchentagsbüro.
Sie begleiten und beraten Gremien und Projektgruppen – unterstützend, verlässlich und auf Augenhöhe.
Sie koordinieren die Kommunikation mit Ämtern, Behörden, Dienstleistern und weiteren Partner:innen – verbindlich und lösungsorientiert.
Sie übernehmen Aufgaben in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.
Sie bringen sich in die übergreifende Konzeptentwicklung ein und gestalten neue Ideen mit.
Sie kommunizieren, steuern und entwickeln partizipative Arbeitsprozesse.
Das zeichnet Sie aus:
ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachgebiet (z.B. Kommunikationswissenschaft, Regionalentwicklung, Kulturmanagement oder vergleichbar)
Erfahrung im Management von Großveranstaltungen sowie ein sicheres Auftreten und kommunikative Stärke
ein ausgeprägtes Zeitmanagement – Sie behalten auch bei komplexen Abläufen den Überblick
hohe Belastbarkeit und innere Stabilität – auch wenn’s mal unübersichtlich wird
Offenheit für flexible Arbeitszeiten, die auch Einsätze am Abend oder am Wochenende beinhalten können, sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen
Sie sind empathisch, wertschätzend, kommunikations- und beziehungsstark auf unterschiedlichen Hierarchieebenen und können als Teamplayer:in überzeugen
Wir freuen uns, wenn Sie sich mit den kirchlichen Werten und einer evangelischen Haltung identifizieren können.
Downloads