Leitungsaufgaben in der Rechtspflege
Als Leiter im Justizdienst des Landes Nordrhein-Westfalen übernimmst du wichtige und vielseitige Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten, Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern sowie Justizfachangestellten.
Ihre Aufgaben als Leiter auf einen Blick:
* Akten zu Zivil- und Strafsachen bearbeiten, Auskünfte an Prozessbeteiligte erteilen und deren Erklärung aufnehmen, Gerichtskosten berechnen und einfordern sowie Zeugenentschädigungen festsetzen
* Verurteilungen dem Bundesamt für Justiz melden und Eintragungen ins Führungszeugnis veranlassen
Die Ausbildung in den Details:
Die zweijährige Ausbildung besteht aus wechselnden Blöcken mit 14 Monaten praktischer Ausbildung in Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie 10 Monaten Begleitunterricht im Ausbildungszentrum der Justiz in Essen. Hier kannst Du auf Wunsch zusammen mit anderen angehenden Justizfachwirtinnen und –fachwirten wohnen und lernen.