Willkommen an einer Forschungsstätte mit internationalem Niveau, die beste Studien- und Lebensqualität bietet. Mit über 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 7.500 deutsche und internationale Studierende auf einen gelungenen Berufsstart vor.
An unserer Hochschule ist ab dem 01.10.2025 die bis zum 31.12.2027 befristete Vollzeitstelle eines Klimaschutzmanagers zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung über den Zeitraum hinaus wird angestrebt.
Die Erfahrung, die von Bewerbern erwartet wird, sowie zusätzliche Fähigkeiten und Qualifikationen, die für diese Stelle erforderlich sind, sind unten aufgeführt.
Die Beschäftigung erfolgt an unseren drei Standorten Bernburg (Saale), Dessau-Roßlau und Köthen (Anhalt). Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
Beschreibung des Aufgabengebietes
* Unterstützung bei der Umsetzung von Vorgaben zum Klimaschutz
* Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes im Rahmen einer Fördermaßnahme
* Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels
* Bilanzierung der Treibhausgasminderungsmenge sowie des Energie- und Ressourcenverbrauchs mit Fortschreibung (direkte Treibhausgasemissionen, nutzbare Energie, Transport/Verkehr, genutzte Produkte, Produktnutzung, weitere Emissionen)
* Analyse des Status quo mit Erkennen von Trends und Ableitung von Maßnahmen
* Mitwirkung beim Aufbau eines Energiemanagementsystems
* Festlegung von Richtungsvorgaben der Klimaschutzziele und konkreter Maßnahmen im Klimaschutzkonzept
* Integration von Klimaschutzaspekten in alle Abläufe
* Initiierung nachhaltiger Strategien und Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen
* Sicherstellung der Einhaltung geltender Umweltvorschriften und -gesetze
* Unterstützung bei der Beschaffung von Zertifikaten und Zulassungen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit
Erforderliche Kenntnisse und Fähigkeiten
* Abschluss in Naturwissenschaften, Ingenieurwesen oder verwandten Gebieten
* Kenntnisse in relevanten Gesetzen und Rechtsvorschriften
* Fachkenntnisse bezogen auf Umweltbelastungen, deren Auswirkungen sowie erneuerbare Energien
* Erfahrung in Planungsaufgaben, Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
* Wissen rund um Fördermöglichkeiten und deren Beantragung
* Bereitschaft zur Teilnahme an relevanten Fortbildungs- und Austauschveranstaltungen
* Verständnis für Handlungsoptionen und Entscheidungswege
* Analysefähigkeit – Sammlung relevanter Daten, Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen
Vorteile
* flexible familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
* bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* vorteilhafter Tarifvertrag im öffentlichen Dienst, transparente Bezahlung, 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Arbeitswoche, Gewährung einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamer Leistungen, betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
* Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie ein vielfältiges Hochschulsportangebot