Wissenschaftliche Volontärin / Wissenschaftlicher Volontär (m/w/d) für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das LVR-Landesmuseum Bonn
* Standort: Bonn
* Einsatzstelle: LVR-Museumsverbund
* Vergütung: Derzeit im 1. Jahr: 2.444,79 € / Derzeit im 2. Jahr: 2.495,92 €
* befristet für 2 Jahre
* Besetzungsstart: nächstmöglich
* Bewerbungsfrist: 24.09.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Unsere Abteilung Kommunikation, Digitale Strategie, Vermittlung und Publikation sucht eine engagierte Persönlichkeit, die mit uns kreative Wege beschreitet und neue Perspektiven eröffnet.
Das Ziel des 2-jährigen Volontariates soll der Vorbereitung auf eine Berufslaufbahn im kulturpflegerischen Dienst dienen und zur Wahrnehmung der Aufgaben des Höheren Dienstes befähigen. Neben den Schwerpunktaufgaben im ausgeschriebenen Bereich durchläuft die/der Volontär*in in der Ausbildung alle museumsrelevanten Bereiche im Rahmen eines Curriculums und führt eigenständig Projekte durch. Die/der Volontär*in soll insbesondere in die Aufgaben und Arbeitsweisen des Museums eingeführt werden. Dabei soll Ihnen der Erwerb von Berufserfahrung, sowie der erforderlichen fachlichen Kenntnisse ermöglicht werden.
Dazu gehören insbesondere:
* Assistenz der Pressesprecherin
* Vorbereitung von Pressekonferenzen und -terminen
* Unterstützung und Umsetzung von Projekten in der Öffentlichkeitsarbeit
* Texterstellung und Redaktion von Print- und Onlinemedien
* Unterstützung im Bereich Publishing & Digitale Textredaktion
* Pflege der Homepage
* Unterstützung und Mitbetreuung der Social Media Kanäle (Content-Erstellung und Storytelling)
Wenn auch Sie Ihre Fähigkeiten sinnstiftend einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Das bieten wir Ihnen
* Kultur erleben
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
* Flexible Arbeitszeit
* Chancengleichheit und Diversität
* Vielfältige Aufgaben
* Gute Verkehrsanbindung
Das bringen Sie mit
Einen Master, Magister oder Universitätsdiplom in
* Geschichte, beispielsweise im Studiengang Archäologie
* Kunstgeschichte
* Allgemeine und vergleichende Literatur- und Sprachwissenschaft
* Kommunikations- oder Medienwissenschaften
* Germanistik
* Museumswissenschaft
Worauf es uns noch ankommt
* Sie haben ein Praktikum im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich absolviert.
* Sie konnten bereits praktische Erfahrungen in einem Museum oder einem vergleichbaren Kulturbetrieb sammeln.
* Sie verfügen über Kenntnisse in den Bereichen von Social Media sowie von Content-Management-Systemen.
* Sie besitzen Affinität und Freude am Schreiben von Texten für unterschiedliche Zielgruppen, dabei hilft Ihnen eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift.
* Sie kennzeichnen sich durch eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit aus.
* Ihr Organisationsgeschick ermöglicht es Ihnen, auch bei komplexen Aufgaben den Überblick zu behalten und Prioritäten klar zu setzen.
* Durch eine hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit möchten Sie uns bestmöglich unterstützen.
Sie passen zu uns, wenn...
* ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
* ... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
* ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Das LVR-Landesmuseum ist das einzige kulturgeschichtliche Museum im Rheinland. Es ist das Rheinische Landesmuseum für Archäologie, Kunst und Kulturgeschichte und präsentiert die Entwicklung der Region von den Anfängen bis zur Gegenwart. Es ist das größte Museum des Landschaftsverbandes Rheinland LVR und zählt zu den führenden archäologischen Forschungsinstituten.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de und über das LVR-Landesmuseum unter landesmuseum-bonn.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Nina van den Berg
steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
* 0221 809 - 2771
Dr. Silke Günnewig
steht Ihnen als kommissarische Abteilungsleiterin der Abteilung Kommunikation, Digitale Strategie, Vermittlung und Publikation für fachliche Fragen gerne zur Verfügung
* 0228 2070 - 230
Das benötigen wir von Ihnen
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Studienabschluss
* ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.