Der Fachbereich 8, Tiefbau und Verkehr, sucht für das Sachgebiet Stadtentwässerung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n stellvertretende/n Sachgebietsleiter/in (m/w/d)
Was machst du den ganzen Tag bei der Stadt Euskirchen?
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
Konzeptionelle Planung und Fortführung des Generalentwässerungsplans (GEP) mit Auswirkung auf das Stadtgebiet mitsamt den Ortsteilen
Selbstständige Planung der baulichen Umsetzung des GEP in technischer, zeitlicher und finanzieller Hinsicht
Planung, Bauleitung und Abrechnung von Kanalbau- und Kanalsanierungsmaßnahmen in offener Bauweise sowie Erarbeitung entsprechender Ausschreibungen
Eigenverantwortliches Erarbeiten von Haushaltsansätzen für die Haushaltsplanung hinsichtlich Kanalbau- und Kanalsanierungsmaßnahmen in der offenen Bauweise
Stellvertretende Leitung des Sachgebiets Stadtentwässerung als fachliche Führungskraft für die Mitarbeitenden im Bereich Kanalbau und -sanierung, Kanalunterhaltung und Gewässerunterhaltung
Ansprechpartner für die Mitarbeitenden hinsichtlich deren Projekte als Zwischenstelle vor dem Sachgebietsleiter
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
Neben einem netten Charakter verfügst du über:
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen (Diplom oder Master) mit Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft oder einer entsprechenden langjährigen Berufserfahrung in der Kanalplanung und -sanierung
Die Qualifikation als Zertifizierte/r Kanalsanierungsberater/in
Ausgeprägte fachliche Kenntnisse und praktische Berufserfahrung in den Bereichen Gewässer- und Kanalunterhaltung, Kanalbau und -sanierung mit den entsprechenden Gesetzeskenntnissen
Führungskompetenz, Verantwortungsbewusstsein, lösungsorientiertes Denken, Kooperationsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen sowie selbstständiges und engagiertes Handeln
Fahrerlaubnis der Klasse B
Warum solltest du dich für einen Job bei der Stadt Euskirchen entscheiden?
Neben einem krisensicheren Hafen bieten wir:
Einen krisensicheren und abwechslungsreichen Job im öffentlichen Dienst
Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, inklusive der Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten
Ein günstiges Jobticket
Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
rheinische Lebensart mit „eifeler“ Bodenständigkeit und ein nettes, kollegiales Team
Die Vergütung erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe EG 12 TVöD bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 39 Stunden.