Die Professur für "AVL und Romanische Philologie" am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft befasst sich mit der historischen und vergleichenden Erforschung vor allem der französisch- und spanischsprachigen Literaturen in allgemeiner theoretischer Perspektive. Die Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Bereich der Affektpoetik der romanischen Novellistik (14.-17.Jahrhundert), der Intermedialität von Literatur und Fotografie (19.- 21. Jahrhundert) sowie der Beziehungen von Literatur und Ethnologie (Primitivismus, Ethnopoetik, Kolonialismus)
Aufgabengebiet:
Unterstützung einer Universitätsprofessorin bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen und in der Forschungstätigkeit (u.a. Literaturbeschaffung, Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien, bibliographische Recherchen, Korrekturlesen von Publikationen)
Erwünscht:
- Erste erfolgreich abgeschlossene Einführungs- oder Basismodule in einem geistes- oder kulturwissenschaftlichen Fach
- Studium der AVL und/oder Französische Philologie
- Interesse an Literaturtheorie und Ästhetik
- gute Französisch- (B2) und Spanischkenntnisse (B1)
- Vorkenntnisse in der französischen Literaturgeschichte
- Erfahrung im Umgang mit Übersetzung und im Lektorieren