Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte
?
1. Reinigung von technischen Anlagen in den technischen Betriebsräumen der Liegenschaft
2. Instandhaltung von Pumpen, Filtern, Ventilen, Messeinrichtungen
3. Begleitung, Einweisung und Überwachung von Fremdfirmen
4. Teilnahme an der Rufbereitschaft
5. Überwachung, Bedienung und Instandhaltung der Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen an den technischen Anlagen der Liegenschaft
6. Identifikation, qualifizierte Weiterleitung und Beseitigung von Störungen an den technischen Anlagen auf der Liegenschaft
7. Kontrolle der Reinwasserbehälter und der Wasser- und Abwasseraufbereitungs-anlagen der Liegenschaft
8. Instandhaltung der Ersatzstromanlagen, Durchführung der monatlichen Funktionstests
Was erwarten wir?
Qualifikation:
9. abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik oder als Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. eine vergleichbare Qualifikation
Fachkompetenzen:
10. Kenntnisse im Bereich der Heizungs-, Lüftungs-, Klima und sanitärtechnischen Anlagen
11. Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik
12. Qualifikation „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ bzw. die Bereitschaft, diese zu erlangen
13. Schaltbefähigung für Mittelspannungsanlagen bis 20 KV bzw. die Bereitschaft, diese zu erlangen
14. Grundkenntnisse der IT-Standardanwendungen (Outlook, Word, Excel)
Weiteres:
15. Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zum selbständigen Führen von Dienstkraftfahrzeugen
16. Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen im Rahmen des Aufgabengebietes zu den Dienstliegenschaften
17. Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
18. Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen
19. sorgfältige, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise innerhalb des Tätigkeitsbereiches
20. Planungs- und Organisationsgeschick, wirtschaftliches Handeln
21. gute Kommunikationsfähigkeit
22. ausgeprägte Kundenorientierung und sicheres Auftreten
23. Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
Was bieten wir?
24. eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
25. Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
26. Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
27. berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
28. betriebliche Altersversorgung
29. Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
30. 30 Tage Urlaub
31. Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
32. Zuschuss zum Deutschland-/JobTicket