Ihre Aufgaben
Die Qualifizierung dauert 13 Wochen und umfasst folgende Themenfelder:
 
 1. Eisenbahnspezifische Grundlagen
 2. Umgang mit elektronischen Informationsmedien und betrieblichen EDV-Programmen
 3. Konflikt-, Deeskalations- und Stressmanagement
 4. Englisch im Beruf
 5. Tarife der Deutschen Bahn AG und des Verkehrsverbundes Berlin/Brandenburg
 6. Fahrgastinformationen, wie z.B. Bordansagen
 7. Praxisfahrten mit erfahrenen Ausbilder/-innen
Ausbildungsorte: Theorie in Berlin / Praxis in den Bediengebieten der ODEG
Ihr Profil
 8. starke Kunde- und Serviceorientierung
 9. Bereitschaft zum Schichtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen
 10. sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (bei Nichtmuttersprachler/-innen mindestens Level B2)
 11. Schulabschluss (mindestens Sekundarstufe 1 oder abgeschlossene Berufsausbildung)
 12. Mobilitätsbereitschaft; PKW-Führerschein Klasse B wünschenswert
 13. Nachweis als Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder Servicekraft für Schutz gem. § 34a GewO wünschenswert
 14. Ein Anspruch auf einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Finanzierung durch einen anderen Kostenträger wäre ideal.
Wir suchen interessierte Bewerber/-innen, die nach erfolgreicher Ausbildung an unseren Meldestellen Berlin, Jüterbog, Beelitz, Rostock, Wismar oder Schwerin/Parchim eingesetzt werden möchten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
 15. Dienstbeginn & -ende am selben Ort
 16. Einstiegsgehalt 2.987 €
+ ca. 350 € Zuschläge
 17. nach der Ausbildung bis zu 36 Tage Urlaub bei derzeit 38,5h/Woche
 18. Work-Life-Balance durch Jahresruhetagsplan
 19. Weihnachtsgeld i.H.v. 50% des Bruttomonatslohns
 20. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge mit 2,4% Arbeitgeberbeteiligung
 21. Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits)
 22. Gutscheinkarte
 23. Jobticket
Hinweis: Schriftliche Bewerbungen per Post werden nicht zurückgesendet.
Ihre ODEG Ansprechpartnerin
Cindy Kosse
Teamleiterin Recruiting Qualifizierungskurse
Tel.: