Bei der Bundesstadt Bonn
sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim Amt für Kinder, Jugend und Familie
zwei Stellen als
pädagogische Fachkräfte im "Jugendhaus Brücke"
- je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe S 11 b TVöD -
in Teilzeit bzw. Vollzeit zu besetzen.
Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338 000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.
Die Offene Jugendarbeit ist ein gesetzlich verankerter, unentbehrlicher Bestandteil der sozialen Infrastruktur und der kommunalen Bildungslandschaft der Bundesstadt Bonn. Sie stellt einen wichtigen Beitrag zur Förderung junger Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten dar. Sie trägt dazu bei, Benachteiligungen zu vermeiden bzw. abzubauen, junge Menschen gleichberechtigt zur Selbstbestimmung zu befähigen sowie zu gesellschaftlicher Verantwortung und sozialem Engagement anzuregen.
Die Bundesstadt Bonn ist Trägerin von 13 der insgesamt 45 Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Bonn. Das Jugendhaus Brücke ist mit durchschnittlich 170 täglichen Besucher*innen im Alter von 6 bis 21 Jahren die am stärksten frequentierte Einrichtung der Offenen Jugendarbeit in Bonn.
Ihre Tätigkeit umfasst folgende Aufgaben:
1. Durchführung von Freizeit-, Bildungs- und Unterstützungsangeboten, orientiert an der Lebenswelt, den Interessen, den Bedürfnissen und den Bedarfen junger Menschen; hierzu zählen unter anderem:
Offene pädagogische AngeboteSozialpädagogische GruppenarbeitUnterstützung bei schulischen ProblemenUnterstützung und Beratung in KonfliktsituationenGeschlechtsspezifische AngeboteAngebote zur Milderung bzw. Überwindung der coronabedingten Folgen
2. Mitarbeit in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption auf der Grundlage des Rahmenkonzeptes für die Offenen Jugendarbeit in Bonn
3. Kooperation mit Fachkräften verschiedener Institutionen
4. Evaluation und Dokumentation der Arbeit
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik mit Diplom oder Bachelor of Arts (BA) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar.
Alternativ können Sie sich auch bewerben, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur*m staatlich anerkannten Erzieher*in verfügen.
Sie passen besonders gut zu uns, wenn Sie:
5. relevante Erfahrung in der Jugend(sozial)arbeit mit jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen haben,
6. sich sowohl in „Zwischen Tür und Angel“-Beratungen als auch in intensiveren Beratungsformen zuhause fühlen und über die Fähigkeit verfügen, sich auf die Lebensverhältnisse der jungen Menschen einzustellen und mit ihnen in