Bauprofessionelle für Gebäudetechnik
Bei dieser Ausbildung handelt es sich um ein Duales Studium, das im Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen durchgeführt wird.
Studieninhalte:
* Baustatik
* Baukonstruktion
* Licht- und Beleuchtungstechnik
*
* Wärmeversorgung
* Industrieelektronik
* Baubetriebslehre
* Energiemanagement
* Automatisierungstechnik
Praxisphase
Als Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d) für Gebäudetechnik werden Sie in der Praxisphase aktiv am Ressourcenschutz im Gebäudesektor mitwirken. Zum Beispiel können Sie sich mit der Planung und Konzeption technischer Anlagen in Gebäuden aller Art beschäftigen, zum Beispiel von Schul- und Verwaltungsgebäuden.
Chancen nach dem Studium
Wenn Sie Ihr Duales Studium erfolgreich abschließen, bieten sich Ihnen bei entsprechender Eignung gute Übernahmechancen in den Bereich der Baupflege und -technik.