Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten
Ingenieur/in Luft- & Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä. (w/m/d) - Security Management
Eintrittsdatum: ab sofort
Karrierestufe: Absolventinnen & Absolventen, Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad: Vollzeit, Teilzeit
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! 000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Mit dem Erprobungszentrum betreibt das DLR eine hochinnovative und in dieser Konstellation europaweit einzigartige Forschungsinfrastruktur.
Du verantwortest die Konzeption und den Erhalt der Luftsicherheit im Verkehrs- und Forschungsbetrieb. In dieser Funktion bildest du eine Schnittstelle zwischen dem Forschungs- und dem klassischen bzw. regulären Flugbetrieb. Du triffst bei uns Entscheidungen zum Thema Security und bist dabei die maßgebliche Kontroll- und Vermittlungsinstanz für die Tätigkeiten am Standort zur Gewährleistung des sicheren Betriebs mit Blick auf die Luftsicherheit.
Konzeption und Etablierung eines Security-Management-Systems für den Betrieb des Erprobungszentrums des Flughafens Magdeburg‑Cochstedt, dabei insbesondere auch
Ausübung der Tätigkeit als Beauftragte*r für Luftsicherheit
Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden und Nutzenden/Gästen
Wahrnehmung der Auditierungsfunktion für den Bereich Security
Mitwirkung beim Aufbau und der Pflege eines Qualitätsmanagement-Systems (QM‑System) der Einrichtung und des Verkehrsbetriebs am Flughafen Magdeburg‑Cochstedt
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) in Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
Kenntnisse im Bereich Luftsicherheit in Theorie und Praxis
Erfahrung im Projekt- und Krisenmanagement
Kenntnisse in nationalen und internationalen Rechtsvorschriften mit Schwerpunkt Luftsicherheit
sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Jetzt online bewerben!
Du verantwortest die Konzeption und den Erhalt der Luftsicherheit im Verkehrs- und Forschungsbetrieb. In dieser Funktion bildest du eine Schnittstelle zwischen dem Forschungs- und dem klassischen bzw. regulären Flugbetrieb. Du triffst bei uns Entscheidungen zum Thema Security und bist dabei die maßgebliche Kontroll- und Vermittlungsinstanz für die Tätigkeiten am Standort zur Gewährleistung des sicheren Betriebs mit Blick auf die Luftsicherheit.
Konzeption und Etablierung eines Security-Management-Systems für den Betrieb des Erprobungszentrums des Flughafens Magdeburg-Cochstedt, dabei insbesondere auch
Ausübung der Tätigkeit als Beauftragte*r für Luftsicherheit
Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden und Nutzenden/Gästen
Wahrnehmung der Auditierungsfunktion für den Bereich Security
Mitwirkung beim Aufbau und der Pflege eines Qualitätsmanagement-Systems (QM-System) der Einrichtung und des Verkehrsbetriebs am Flughafen Magdeburg-Cochstedt
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) in Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
Kenntnisse im Bereich Luftsicherheit in Theorie und Praxis
Erfahrung im Projekt- und Krisenmanagement
Kenntnisse in nationalen und internationalen Rechtsvorschriften mit Schwerpunkt Luftsicherheit
Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.