Beschäftigungsort:
Polizei Köln, DirGE/PI 1/FüSt, Stolkgasse 47, 50667 Köln
Beschäftigungsart:
Befristetes Arbeitsverhältnis im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum Ende der Elternzeit
Arbeitszeit:
Vollzeit 39 Stunden 50 Minuten
Teilzeit ist grundsätzlich möglich
Entgelt/Eingruppierung:
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die auszuübenden Tätigkeiten sind bewertet nach Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TV-L.
Die Polizei Köln ist mit fast 6000 Beschäftigten die größte Kreispolizeibehörde in Nordrhein-Westfalen. Sie ist zuständig für die Sicherheit in den Städten Köln und Leverkusen sowie die Überwachung des Straßenverkehrs auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Köln. Darüber hinaus ist die Polizei Köln eine von zehn Einstellungs- und Ausbildungsbehörden für die Studiengänge Polizeivollzugsdienst und Staatlicher Verwaltungsdienst in NRW.
Unterstützen der Führungskräfte aus dem Wach-, Schwerpunkt- und Bezirksdienst in der Planung (Arbeiten mit dem Planungssystem Shift und Schichtdienstmanagementsystem DSM, Führen der Datenbank, Aufbereiten von Informationen aus der Datenbank, Unterstützen und Beraten der Führungskräfte bei der Dienstgestaltung, Dienstplanung und Urlaubsvorplanung)
Unterstützen der Führungskräfte in Personalangelegenheiten (Koordinieren und Planen der Pflichtfortbildung, Koordinieren der sonstigen Fortbildung, Gewährleisten der Teilnahme am Dienstunterricht und Teilnahme am Dienstsport/Leistungsabnahmen, Bereithalten von aktuellen Personal- und Urlaubslisten, Koordinieren des Einsatzes und der Dienstplanung für Tutoren und Praktikanten (Bachelor))
Freundliches und verbindliches Auftreten
Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Gute Auffassungsgabe
Kundenorientierung
Teamfähigkeit
Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
Fachwissen/Gute Kenntnisse in den Microsoft-Programmen Word, Excel und Outlook
Bereitschaft zum Einsatz auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
Erforderlich
Abgeschlossene Berufsausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/Rechtsanwaltsfachangestellter
oder
Notarfachangestellte/Notarfachangestellter
oder
Justizfachangestellte/Justizfachangestellter
oder
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement bzw. Bürokauffrau/Bürokaufmann oder Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation
oder
Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter Einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente, Vermögenswirksame Leistungen, stellenbezogene Fortbildungen, Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert, Teamzugehörigkeit, polizeiliches Arbeitsumfeld, gute ÖPNV-Anbindung, Gesundheitsprävention, Betriebssport
In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.