Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (WI)
Im Rahmen des dualen Studienganges der Wirtschaftsinformatik wird an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) in Kiel in Zusammenarbeit mit dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), ein wirtschaftsbezogenes und praxisorientiertes Studium durchgeführt.
Als Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Informationstechnologie fungierst du im KBA zum Beispiel als Systemanalytiker/in, DV-Controller/in, Softwareentwickler/in, Anwendungsberater/in oder Informationsmanager/in. Du entwickelst betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme, passt Standardsoftwareprodukte an betriebliche Anforderungen an, konstruierst Datenbanken und erstellst webbasierte Informationssysteme.
Darüber hinaus berätst du die Beschäftigten bei der Anschaffung von Hard- und Software und analysierst die eingesetzten IT-Systeme im Hinblick auf Effektivität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Ebenso ermittelst du den bestehenden Anpassungsbedarf vorhandener Hard- und Software.
Als WI optimierst du die internen Informations- und Kommunikationsprozesse und löst Aufgaben in der Datenverwaltung.
Als Studierende/r erhältst du vom KBA ein monatliches Studienentgelt. Des Weiteren übernimmt das KBA die anfallenden Studiengebühren, die Fahrtkosten zur DHSH und eventuelle Unterbringungskosten.
Nach deinem erfolgreichen Abschluss des dualen Studiums verpflichtest du dich, bei persönlicher Eignung, für eine Übernahme mit der Dauer von 5 Jahren.
Abgeschlossen wird dieses duale Studium mit dem akademischen Grad Bachelor of Science. Der Bachelor ist ein akkreditierter (begutachteter und beglaubigter) Studienabschluss mit Zukunft, der national und international anerkannt ist und der dich für den gehobenen Dienst qualifiziert.
Durch ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik im KBA erhältst du einen spannenden und umfangreichen Einblick in den Arbeitsalltag einer Bundesoberbehörde.