Verwaltungsfachangestellte sind in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung tätig. Sie arbeiten oft in Büros oder an Schreibtischen und werden mit unterschiedlichen Aufgaben betraut, wie z.B. der Bearbeitung von Dokumenten, der Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern, der Organisation von Ereignissen und dem Umgang mit Datenbanken.
Leistungen und Qualifikationen:
* Erfolgreiche Abschlüsse auf Hauptschul- oder Fachoberschule
* Engagierte Menschen, die ihre berufliche Zukunft aktiv mitprägen möchten
* Freude am Umgang mit Menschen
* Ein freundliches und sicheres Auftreten
* Kommunikationsstärke und Leistungsbereitschaft
* Teamfähigkeit
* Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
* Interesse an (lokal-)politischen Themen
Vorteile:
* Ausbildung auf hohem Niveau in einer zeitgemäßen und serviceorientierten Verwaltung.
* Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
* Finanzielle Unterstützung für Ausbildungsmaßnahmen
* Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung
* Jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
* Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeitregelung
* Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
Weitere Informationen:
Die Samtgemeinde Bersenbrück fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfacher Weise und ist als 'familienfreundlicher Arbeitgeber' zertifiziert. Gleichzeitig fördert die Samtgemeinde Bersenbrück die Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.