Ihre Vorteile
1. Vielfalt: Eine abwechslungsreiche, selbstständige und verantwortliche Tätigkeit, bei der Sie aktiv mitgestalten können
2. Gemeinschaft: Werden Sie Teil eines motivierten und qualifizierten Teams
3. Guter Start: Eine engmaschige und persönliche Einarbeitung
4. Wissensfluss: Sowohl über interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten als auch bequem von zu Hause aus über unsere elektronische Fachbibliothek und CNE – bei uns lernt man nie aus!
5. Abwechslung: Sie erwartet ein spannendes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit Gestaltungspotenzial
6. Unterstützung: Regelmäßige externe Supervisionen und Teamtage helfen Ihnen im Arbeitsalltag
7. Benefits: Attraktive Mitarbeitendenangebote bei über 250 Top Marken sowie Maßnahmen zur Prävention und Förderung Ihrer Gesundheit (. Hansefit, Eurorad)
Ihre Aufgaben
8. Sicherstellung der pflegerischen Versorgung und des Wohlbefindens unserer Patientinnen und Patienten im Prozess der Beatmungsentwöhnung auf einer kleinen (6 Betten) Station
9. Sicherstellung der Pflegeplanung, -organisation und der Pflegedokumentation
10. Die Mitwirkung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Arbeitsqualität und der Patientenzufriedenheit
11. Die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit. in unseren gemeinsamen Visiten, wöchentlichen fachübergreifenden Weaningbesprechungen
12. Die Weiterentwicklung der Arbeitsorganisation
13. Vor- und Nachbereitung sowie Assistenz bei therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen
14. Beratung und Anleitung unserer Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen, sowie Auszubildenden und neuen Mitarbeitenden nach einem strukturierten Anleitungs- und Schulungskonzept
15. Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Ihr Profil
16. Abgeschlossene anerkannte 3- jährige Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pflegefachmann (m/w/d)
17. Berufserfahrung im Bereich Intensivstation oder vergleichbar ist wünschenswert
18. Hohe pflegerische und soziale Kompetenz
19. Empathie und Einfühlungsvermögen
20. Teamorientierung und Kooperationsfähigkeit
21. Patientenorientierte, selbstständige, organisierte, interdisziplinäre und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
22. Bereitschaft zur kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung