Jobbeschreibung
\
Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht ein neues Forschungszentrum in der Lausitz mit Geldern aus dem Strukturstärkungsgesetz. Damit sollen vom Braunkohleausstieg betroffene Regionen gestärkt werden. In der Lausitz wird das DZA als weltweit sichtbares Zeichen für Innovation neue Möglichkeiten für strategische Führungsrollen schaffen.
Sie erwägen, sich auf diese Stelle zu bewerben. Bitte scrollen Sie nach unten und bewerben Sie sich schnellstmöglich.
\
Die Aufbauphase des DZA wird gemeinsam vom Deutschen Elektronen-Synchrotron und der Technischen Universität Dresden organisiert. Im Jahr 2025 soll die Aufbauphase enden und das DZA als eigenständige Institution gegründet werden.\
Es besteht die Möglichkeit, beim Aufbau eines Großforschungszentrums in der Lausitz mitzuwirken und dessen künftige Strukturen und die der Region mitzugestalten.
\
Die TUD und das DZA begreifen Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Wir begrüßen alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
\
Zum Aufbau des DZA ist am Arbeitsort Görlitz eine Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt vakant. Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung oder Verdauerung am DZA besetzen. Nach der institutionellen Gründung ist eine Überführung der Arbeitsverträge in den Tarifvertrag Bund geplant.
\
Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Wir bitten daher ausdrücklich um deren Bewerbung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX bevorzugt eingestellt.
\Aufgaben:
* Bearbeitung personalrelevanter Einzelvorgänge für wissenschaftliches und nichtwissenschaftliches Personal
* Prüfung der Antragsunterlagen auf Vollständigkeit
* Erstellung und Abwicklung von Arbeits-, Änderungs- und Auflösungsverträgen
* Übernahme von Elternzeitangelegenheiten
\
Voraussetzungen
\
* abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder kaufmännischen Beruf
* mehrjährige Berufserfahrung im Personalbereich
* Fachkenntnisse im Arbeitsrecht, insbesondere im Tarifrecht
* Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
\
Wir bieten
\
* die Chance, am Aufbau eines Forschungszentrums in der Lausitz mitzuwirken
* die Möglichkeit, den Strukturwandel aktiv mitzugestalten
* ein dynamisches, internationales und interdisziplinäres Umfeld mit renommierten Expertinnen und Experten