Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt, Fakultät VI - Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung / FG Umweltprüfungen
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 65 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Ihre Aufgaben
Am Fachgebiet Umweltprüfungen an der Technischen Universität Berlin ist im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Forschungsprojekts „Biber – Bildung und Kapazitätsaufbau zu strategischen Planungen und Umweltprüfungen in zivilgesellschaftlichen Organisationen“ eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu besetzen.
Die Aufgaben der Stelle umfassen:
1. die Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Weiterbildungs- und Informationsangeboten zur Strategischen Umweltprüfung (SUP) für Umweltverbände
2. die Analyse bestehender SUP-Verfahren und der Beteiligungspraxis von Umweltverbänden in diesen
Dies erfordert:
3. Literaturrecherche, -management, -auswertung und -aufbereitung
4. Konzeption, Durchführung und Auswertung von Interviews mit Mitarbeiter*innen von Umweltverbänden
5. inhaltliche und organisatorische Vorbereitung und Durchführung von Workshops
Weiterhin sind Teil des Aufgabengebietes:
6. die Koordination mit dem Projektpartner UfU e. V. und die Kommunikation mit dem Mittelgeber
7. das Verfassen von Projektberichten und wissenschaftlichen Publikationen (ggf. auch in Englischer Sprache)
8. die Präsentation von Projekt(zwischen)ergebnissen beim Mittelgeber und bei Konferenzen
Ihr Profil
9. Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Umweltplanung, Landschaftsplanung, Raumplanung, Umweltrecht oder verwandten Fachrichtungen
10. Sehr gute Kenntnisse im Bereich Umweltprüfungen (v. a. der Strategischen Umweltprüfung) und Beteiligungsverfahren
11. Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Eigeninitiative, Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe erwünscht
12. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie mindestens gute Englischkenntnisse
13. Sehr gute Fähigkeiten beim Verfassen von Texten sind von Vorteil
14. Ausgeprägte Fähigkeit zur Arbeit im Team wünschenswert
15. Erfahrung mit der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Interviews von Vorteil
16. Erfahrung mit der Organisation von Workshops/Seminaren erwünscht
17. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren oder in transdisziplinären Projekten wünschenswert
18. Erfahrung in der Lehre bzw. der Erstellung von Schulungs-/Lehrmaterialien erwünscht
19. Erste eigene Publikationserfahrung von Vorteil
Wir bieten
20. Mitarbeit in einem dynamischen, motivierten und jungen Team
21. Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem hochaktuellen Forschungsumfeld
22. Offenheit für flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Vorgaben der TU Berlin zum Mobilen Arbeiten
23. Unterstützung und Förderung von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
24. Modern ausgestatteten Arbeitsplatz in Berlin-Charlottenburg