Der Forstrevierleiter verantwortet die Planung, Organisation und Durchführung aller forstlichen Betriebsarbeiten in den Kommunalwäldern. Dies umfasst die Koordination von Holzeinschlag und Holzaufnahme, Pflanzungen und der Jungbestandspflege.
Mehrfach vernetzt
* Durch die Finanzplanung im Kommunalwald gewährleistet er eine effiziente Ressourcennutzung.
* Durch die Beratung im Privatwald in allen forstlichen Fragen unterstützt er private Waldbesitzer.
* Durch die fallweise Betreuung im Privatwald sorgt er für eine professionelle Aufsicht.
Holzeinschlag, Holzaufnahme, Pflanzungen und Jungbestandspflege sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Aufgaben des Forstrevierleiters.