Das macht die Position aus
Ab dem 01.10.2025 möchten wir eine Stelle als wissenschaftliche:r Angestellte:r für das von der Deutschen Krebshilfe finanzierten Onkologischen Spitzenzentrums/UCC Hamburg besetzen. Der Arbeitsbereich umfasst die wissenschaftliche und organisatorische Betreuung von klinischen Studien im Netzwerk der onkologischen Spitzenzentren und weiteren Partnern.
Ihre Aufgaben:
1. Wissenschaftliche Betreuung von akademischen Klinischen Studien -Investor Initiated Trials- in Planung, Durchführung und Auswertung
2. Mitwirkung an Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
3. Strategische Planung von onkologischen Studien/Forschungsprojekten bezüglich Machbarkeit, durchführungsrelevanter regulatorischer und finanzieller Aspekte, Erstellen von Kosten- und Finanzierungsplänen
4. Erstellen von Förderanträgen für Klinische Studien und Begleitforschungsprogramme für öffentliche Förderer und Industrie
5. Organisation und Durchführung der Studiennetztreffen
6. Koordination und Abstimmung in den standortübergreifenden akademischen Studienkonsortien
7. Mitwirkung an einschlägigen Fortbildungsangeboten im Bereich Klinische Studien (GCP-Kurse
8. Entscheidungsbefugnisse im Rahmen der übertragenen Aufgabenstellungen
An der Aufgabenerfüllung mitwirkende Organisationseinheiten:
9. UCC Hamburg, akademische Konsortial-Partner des UCC Hamburg
10. Informationspflicht gegenüber anderen
11. Direktorium des UCC Hamburg und von ihr Beauftragte
Diese Position ist drittmittelbedingt zunächst bis zum 31.05.2027 befristet.
Darauf freuen wir uns
12. Abgeschlossene wissenschaftliches Hochschulstudium: Naturwissenschaften, Klinische Epidemiologie, Publik Health oder andernfalls gleichwertige Fähigkeiten und berufliche Erfahrungen
13. Berufserfahrung in der Planung und Koordination von umfangreichen klinischen Studienvorhaben im akademischen und industrielen Umfeld sind wünschenswert
14. Grundkenntnisse der internationalen und nationalen regulatorischen Rahmenbedingungen für die Durchführung von Klinischen Studien
15. Erfahrung in der Koordination von wissenschaftlichen Netzwerken und Konsortien
16. Koordinations- und Organisationsgeschick,schnelle Auffassungsgabe, Selbständigkeit und Teamfähigkeit
17. Gute kommunikative Fähigkeiten, auch in englischer Sprache, in Wort und Schrift
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir
18. Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
19. Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
20. Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
21. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
22. Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
23. Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
24. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
25. Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
26. Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände