Ihre Aufgaben:
1. Optimierung und Automatisierung von Produktionsabläufen und -prozessen durch moderne Simulationstechnik sowie KI-gestützte Ansätze
2. Experimentelle Untersuchung und Erprobung entwickelter Ansätze im Labor- und Industrieumfeld
3. Ökologische Bewertung von Entwicklungen, z. B. durch Life Cycle Assessment
4. Zusammenarbeit mit führenden Playern aus Industrie und Forschung
5. Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen, beispielsweise auf internationalen Konferenzen oder in renommierten Fachzeitschriften
Ihr Profil:
6. Sie verfügen über einen sehr guten ingenieurwiss. Hochschulabschluss (Diplom/Master) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandter Studiengänge
7. Sie haben Freude am wissenschaftlichen und zielorientierten Arbeiten im Produktionsumfeld und besitzen idealerweise Erfahrung in eigenständiger Projektbearbeitung
8. Sie überzeugen durch Engagement, Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise und sind offen für Neues
9. Sie verfügen über fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
10. Einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit höchster Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung und der Möglichkeit zur Promotion
11. Ein Arbeitsklima, geprägt von der Kultur des aktiven Mitgestaltens im hochmodern ausgestatteten Laborumfeld
12. Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, 100 %)
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre