Aufgaben
Deine Aufgaben
Als Zerspanungsmechaniker/Zerspanungsmechanikerin hast du die Verantwortung, metallene Präzisionsbauteile für verschiedene technische Produkte herzustellen. Dazu gehören unter anderem Radnaben, Zahnräder sowie Motoren- und Turbinenteile. Du spannst Metallteile und Werkzeuge in Maschinen ein, richtest sie aus und startest den Arbeitsprozess. Dabei behältst du stets im Blick, ob die Maße und Oberflächenqualität der Werkstücke den geforderten Vorgaben entsprechen. Auch Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen gehören zu deinem Aufgabenbereich.
Weitere Tätigkeiten
* CNC-Werkzeugmaschinen der Marke Mikron oder andere Fertigungssysteme mithilfe von Mastercam CAD/CAM Software programmieren
* Maschinen und Systeme einrichten, Testläufe durchführen
* Werkstücke einspannen, Maschinen in Betrieb nehmen, Fertigungsprozesse überwachen
* Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen von (Metall-)Bauteilen
* Qualitätskontrollen durchführen
* Arbeiten und Ergebnisse dokumentieren
* Maschinen und Systeme reinigen und instandhalten
* Arbeitsaufgaben im Team planen, vorbereiten und organisieren
* Technische Zeichnungen und andere Unterlagen auswerten, Fertigungssysteme auftragsbezogen auswählen, Fertigungsprozess planen und Bearbeitungsvorgänge und -abläufe festlegen
* Qualitätsvorgaben berücksichtigen
Profil
Schulabschluss
Realschul- oder sehr guter Hauptschulabschluss
Ausbildungsaufbau
Neben der Ausbildung im Betrieb findet Unterricht in der Berufsschule statt. Die Dauer der Ausbildung beträgt dreieinhalb Jahre.
Wir bieten
Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres muss der erste Teil der Abschlussprüfung absolviert werden. Die Ausbildung endet mit dem zweiten Teil der Abschlussprüfung nach dreieinhalb Jahren.
* Familiengeführtes Traditionsunternehmen
* Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
* Weiterbildungsmöglichkeiten
* Weihnachts-/ Urlaubsgeld
* Corporate Benefits
* Einfaches Onboarding
* Bike-Leasing
* Zuschüsse zur Betrieblichen Altersvorsorge
* Jährliche Betriebsveranstaltungen
* Teambuilding Maßnahmen
Perspektiven
Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, beruflich voranzukommen und in Führungspositionen zu gelangen (beispielsweise durch die Prüfung als Industriemeister/-in der Fachrichtung Metall oder eine Weiterbildung als Techniker/-in der Fachrichtung Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Zerspanungstechnik).
Important note
Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
LNKD1_DE