Menü
Platz 2696 im Klinikranking
21%
-21% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
57%Team & Struktur
35%Freizeit
32%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
30%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
27%Führungskultur
26%Verdienstmöglichkeiten
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Standort: Bad Homburg | Unternehmen: Hochtaunus-Kliniken gGmbH
Weiterbildungsassistent (m/w/i) oder Facharzt (m/w/i) Neurologie
Unterstützen Sie unsere Klinik der Neurologie ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt als
Weiterbildungsassistent (m/w/i) oder Facharzt (m/w/i) Neurologie
Stellennummer 0011-HA-24
in Vollzeit, am Standort Bad Homburg.
Die hochmodern ausgestattete Klinik betreut zurzeit, unter der ärztlichen Leitung von Herrn Dr. med. Andreas Dietz, bis zu 50 neurologische Patienten mit 12 Betten auf der zertifizierten Stroke Unit und verfügt zusätzlich über die Möglichkeit der Belegung von Betten auf der interdisziplinären Intensivstation und der Intermediate Care. Die Klinik für Neurologie deckt das gesamte Spektrum neurologischer Krankheitsbilder ab. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der vaskulären Neurologie. Alle nichtinvasiven neurologischen Untersuchungsverfahren mit extra- und transkranieller farbkodierter Duplexsonographie (digital mit Bildübertragung), Elektroenzephalographie sowie sämtliche neurophysiologische Untersuchungsverfahren einschließlich aller evozierten Potentiale werden abgedeckt. Die komplette Diagnostik bis auf die DSA der hirnversorgenden Gefäße wird im Hause mit neuroradiologischer Expertise (sowohl CT- und CT-Angiographie als auch MRT und MR-Angiographie über jeweils 24 Stunden) durchgeführt. Der Chefarzt besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fach Neurologie.
Ihr Engagement ? das bringen Sie mit:
* Sie bringen eine Approbation als Arzt/Ärztin und Interesse an einer vielfältigen neurologischen Tätigkeit mit
* Sie besitzen eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz
* Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit mit allen Klinikbereichen sind für Sie selbstverständlich
* Empathie, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Lernbereitschaft und eine schnelle Auffassungsgabe runden Ihr Profil ab
Unsere Stärken als Arbeitgeber:
* eine strukturierte Einarbeitung
* motivierte, interdisziplinäre Teams und ein angenehmes Betriebsklima
* einen mit neuester Technik ausgestatteten und modernen Arbeitsplatz
* attraktive Arbeitsbedingungen durch die Tarifanwendung des TV-Ä VKA
* eine tariflich geregelte betriebliche Altersversorgung
* ein kostenfreies JobTicket für das gesamte RMV-Gebiet
* gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
* die Möglichkeit zur Nutzung unserer Dienstradleasing-Angebote
* attraktive Wohnmöglichkeit in unserem neu gebauten und Anfang 2020 eröffneten Personalwohnheim
* flexible Kinderbetreuung in der direkt neben der Klinik gelegenen Kindertagesstätte
Erleben Sie bei uns, dass Ihr Engagement gesehen wird. Lernen Sie bald Ihr neues Team kennen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Noch Fragen? Dann stehen Ihnen Herr Dr. med. Andreas Dietz (Tel. Nr.: 06172/14 2599), Chefarzt der Klinik für Neurologie, sowie das Recruitingteam (Tel.: 06172/14 1290), Personalabteilung, gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte, bevorzugt online und unter Angabe der Stellennummer, an Bewerbungen@hochtaunus-kliniken.de
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★★ 4,95 Sterne
PJ Bericht Neurologie in Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg (November 2022 bis März 2023)
Kommentar Bereits nach kurzer Zeit habe ich mich sehr gut in das bestehende Team integriert gefühlt und durfte im zeitlichen Verlauf immer häufiger neue Tätigkeiten übernehmen (z.B. Patientenbetreuung unter Supervision, Arztbriefschreibung, Patientenaufnahme, Patientenuntersuchungen...). Die Kommunikation zwischen den Kolleginnen und Kollegen der Ärzteschaft und der Pflege und mir war jederzeit sehr gut und die gemeinsame Arbeit hat mir großen Spaß gemacht. Wenn man Initiative zeigt, darf man auch viel machen (z.B. auch Lumbalpunktionen). Eine Rotation in die Notaufnahme kann ich hierbei sehr empfehlen, um die Behandlung bei Verdacht auf einen Schlaganfall mindestens einmal vollständig miterlebt zu haben. Aber auch sonst wird man dort sehr viel sehen und machen können. Die Zahl der Blutentnahmen und Zugänge hält sich begrenzt, da es eine Mitarbeiterin gibt, welche sich hierum kümmert. Trotzdem ist es auch für die eigene Inübunghaltung nicht verkehrt, wenn man diese Kollegin tatkräftig unterstützt.
Das kostenfrei zur Verfügung gestellte Mittagessen kann problemlos täglich in Anspruch genommen werden. Auch andere PJler:innen trifft man hier mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Und wer möchte, kann auch an den regelmäßig stattfindenden Seminaren am Nachmittag teilnehmen. Hier am besten vorab bei einem der ärztlichen Kolleginnen oder Kollegen abmelden, damit man nicht vermisst wird.
Studientage müssen vor Ort in Form eines Selbststudiums verbracht werden. Hierfür steht aber auch ein eigener Raum mit Fachliteratur zur Verfügung. Inzwischen gibt es auch ausreichend Computerarbeitsplätze, so dass die dortige Fachliteratur problemlos auch um AMBOSS ergänzt werden kann, falls gewünscht. Vor Dienstbeginn treffen sich hier auch viele PJler:innen, so dass auch hier Kontakte geknüpft werden können.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 19.03.2023
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg
Zeppelinstr. 20
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. med. Andreas Dietz
Jetzt bewerben