Large Language Model (LLM) gestützte Werkzeuge zur Unterstützung bei der Code- und Testfallerstellung sind mittlerweile fester Bestandteil moderner Softwareentwicklung. Im Gegensatz dazu werden LLMs bei der Analyse und Lokalisierung von Testfehlern bislang nur selten eingesetzt. Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Entwicklung eines Proof of Concepts für ein System, das ein LLM nutzt, um die Ursache von Testfehlern automatisiert zu identifizieren. Als Datenbasis dienen reale Testprotokolle von Continous Integration Tests von Vector Produkten [FE1] sowie die zugehörigen Entwicklungsartefakte, darunter Anforderungen, Quellcode und Testspezifikationen. Die zu entwickelnde Software soll versuchen, das für einen Testfehler verantwortliche Artefakt – etwa eine fehlerhafte Code-Stelle oder eine nicht erfüllte Anforderung – zu identifizieren und im Idealfall erste Lösungsvorschläge zu liefern. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung eines funktionalen Prototyps.
Uns ist wichtig, dass du das Arbeiten bei Vector vor Ort kennenlernst. Um das Studium und die Arbeit unter einen Hut zu bekommen, bieten wir nach individueller Abstimmung, und abhängig von der jeweiligen Tätigkeit, auch mobiles Arbeiten an. Bitte beachte, dass reine Remote-Arbeit nicht möglich ist.
Nächstmöglicher Start WiSe25/26.
Dein Profil
* Studium der Fachrichtung Informatik, Elektro- und Informationstechnik oder vergleichbarer Studiengang
* Gute Programmierkenntnisse in Python
* Erfahrungen/Kenntnisse in LLMs, GenAI und dessen Verwendung
* Idealerweise Kenntnisse in Unit Testing, C/C++ oder C#
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Deine Aufgaben
* Analyse der bereitgestellten Testprotokolle und Entwicklungsartefakte
* Konzeption eines LLM-basierten Ansatzes zur Lokalisierung von Testfehlern
* Umsetzung eines funktionalen Prototyps (Proof of Concept)
* Durchführung einer fundierten Evaluation anhand realistischer Testszenarien
* Bewertung der Ergebnisqualität, Aussagekraft und Grenzen des Systems
* Dokumentation und Reflexion der Ergebnisse mit Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen
Dein Vector
Warum Vector einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ist? Weil wir einiges dafür tun, damit sich Arbeit nicht wie Arbeit anfühlt. Dazu zählen zum einen individuell auf dich zugeschnittene Weiterbildungen, flexible Arbeitszeitmodelle inkl. vertrauensvoller Regelung zum mobilen Arbeiten (bis zu 66 % der Zeit). Zum anderen unterstützen wir dich mit Kinderkrippe, firmeneigenem Fitnessstudio, Parkplatz mit kostenloser E-Tankstelle oder vergünstigtem Deutschland-Ticket und noch vielem mehr. Darüber hinaus trägt unser hervorragendes Betriebsrestaurant dazu bei, dein Wohlfühl-Level hoch zu halten.
Kontakt
Job Code: ARAI-3793
Sabine Fligiel : +49 711 80670-1369
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich am besten gleich online.