Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!
Im Referat Kinder, Jugend und Familien der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Beistandschaften, Unterhaltsvorschuss im Team Unterhaltsvorschuss die Stelle
der Teamleiterin bzw. des Teamleiters (w/m/d)
Kennziffer: E 2025 - 142 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen. Das Arbeitsgebiet des Teams Unterhaltsvorschusskasse umfasst unter anderem die Antragsannahme, Bewilligung und Zahlbarmachung von Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) sowie Geltendmachung und Durchsetzung von zu Unrecht erbrachten Leistungen.
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst neben der Leitung des Teams insbesondere folgende Aufgaben:
Entscheidung über die Leistungsgewährung sowie Freigabe der Zahlungsanweisungen
Entscheidungen in schwierigen Einzel- und Grundsatzangelegenheiten
Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
Erstellung von Statistiken und Jahresberichten
Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben nach dem Unterhaltsvorschussgesetz mit der Bezirksregierung
Niederschlagung von Forderungen
Wahrnehmung von Terminen beim Verwaltungsgericht
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist:
die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes in der kommunalen Verwaltung z.B. durch den Abschluss als Bachelor of Laws (Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst) oder Bachelor of Arts (Kommunaler Verwaltungsdienst VBWL) bzw. als Diplom-Verwaltungswirtin/Diplom-Verwaltungswirt an der HSPV bzw. ehemals FHöV NRW oder einer vergleichbaren Hochschule eines anderen Bundeslandes
oder
der Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. -fachwirt (Verwaltungslehrgang II)
oder
der Abschluss als Bachelor of Arts der Fachrichtung Public Management.
Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartet
Sicheres und freundliches Auftreten
Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und organisatorischen Fähigkeiten
Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
Führungskompetenz sowie Motivations- und Delegationsfähigkeit
Strategisches und innovatives Denken und Handeln
Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit
Der sichere Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird vorausgesetzt. Kenntnisse in der Fachanwendung KDN.sozial sowie Erfahrungen im Familien- und Unterhaltsrecht sind wünschenswert.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
Ein sicherer Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle mit einer 39-Stunden-Woche für Beschäftigte bzw. einer 41-Stunden-Woche für Beamtinnen und Beamte (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.)
Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 10 TVöD bzw. eine Besoldung nach BesGr. A 11 LBesG NRW
Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Eine gute betriebliche Altersvorsorge
Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV