I
contrastwerkstatt -
DU suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Perspektive?
DU möchtest Tätigkeiten erledigen, die dem Gemeinwohl dienen und hast Freude am Umgang mit Menschen, scheust aber auch die Anwendung von Rechtsvorschriften nicht?
Dann ist die Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung für dich die richtige Entscheidung
Der Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r ist ein staatlich anerkannter Ausbildungs-beruf des öffentlichen Dienstes. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Während der praktischen Ausbildung erfolgt der Einsatz an verschiedenen Arbeitsplätzen der Verwaltung. Regelmäßige theoretische Unterweisungen am Oberstufenzentrum Neuruppin und durch die Brandenburgische Kommunalakademie ergänzen und vertiefen die Praxis.
UNSER ANGEBOT
* tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) mit einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und einem Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € je Ausbildungsjahr
* 30 Urlaubstage, zudem gelten Heiligabend sowie Silvester als arbeitsfreie Tage
* flexible Arbeitszeitregelungen und ein moderner Büroarbeitsplatz
* betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes
* betriebliches Gesundheitsmanagement
* vergünstigtes ÖPNV-Ticket
* Möglichkeit der Absolvierung eines 2- bis 3-wöchigen Austauschs in einer anderen Hansestadt auf Wunsch auch im Ausland
* (mindestens) befristete Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung gemäß dem TVAöD
* ein nettes Ausbildungsteam mit guten Austauschmöglichkeiten und gemeinsamen Projekten
DEIN PROFIL
* guter Schulabschluss der Fachoberschulreife, Fachoberschulreife mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe oder Abitur
* gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
* gute Allgemeinbildung
* freundliche, aufgeschlossene und vielseitig interessierte Persönlichkeit
* Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
* persönliches Engagement und Verantwortungsbereitschaft
* Freude am Umgang mit modernen Bürokommunikationsmitteln
* idealerweise ein absolviertes Praktikum in der öffentlichen Verwaltung oder eines artverwandten Berufes
* Bereitschaft zum Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kyritz (wünschenswert)
HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Für eine erste Kontaktaufnahme steht dir Frau Brunnemann, Tel, gern zur Verfügung.
INTERESSE GEWECKT?
Dann sende deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, bei Abiturienten auch das Endjahreszeugnis der 10. Klasse sowie Praktikumsnachweise) bis zum 16. November 2025 an (ausschließlich im PDF-Format) oder per Post an Stadt Kyritz, Personalservice, Marktplatz 1, 16866 Kyritz, Betreff: Bewerbung "Ausbildung".
Die Stadt Kyritz bietet allen Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Behinderung gleiche Chancen.
Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z. B. Reisekosten) werden aus Kosten- und Umweltschutzgründen nicht erstattet. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügen eines ausreichend frankierten Rückumschlags.
Datenschutz: Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.