Stellenausschreibung
Kieler Amt für Sportförderung sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als 
Reinigungskraft und Küchenhilfe im Olympiazentrum Schilksee
(Eingruppierung nach EG 2 TVöD)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Sportstättenbewirtschaftung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
 1. Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
 2. Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
 3. Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote 
 4. Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
 5. Nähe zum Meer. Da arbeiten, wo andere Urlaub machen
Was zu tun ist
Das Team des Amtes für Sportförderung ist für den Sport in Kiel, für alle Sportler*innen, für die rund 200 Kieler Sportvereine mit knapp 67.000 Mitgliedern, für Sportverbände, für Schul- und Freizeitsportler*innen sowie für Sportveranstalter*innen ansprechbar. Folgende Aufgaben fallen an:
 6. Unterhalts- sowie Grundreinigung aller Einzel- und Doppelzimmer des Übernachtungsbereiches im Haus der Athlet*innen einschließlich dortiger Duschbäder, Schulungs- und Tagungsräume, Betriebsräume und aller zugänglichen Bereiche (Küche, Lager, Umkleiden, hauswirtschaftliches Büro, Treppenhäuser, Speiseraum, Eingangsbereiche, Balkone)
 7. Wäschepflege (Bettwäsche, Tischwäsche, Reinigungsutensilien, Hand- u. Geschirrtücher, Arbeitskleidung): waschen, glätten/, legen und verräumen.
 8. Beseitigen von Abfällen aus den Gebäudekomplexen Haus der Athlet*innen und Regattahaus
 9. Fachkräfte über den Lagerbestand von Verbrauchsmaterial informieren und nach Anweisung bei der Zubereitung von verschiedenen Mahlzeiten für Sportler*innen und Übernachtungs- und Tagungsgäste unterstützen
 10. Waren nach quantitativer und qualitativer Kontrolle durch Hauswirtschafter*innen einlagern
 11. Aufräum-, Spül- und Reinigungstätigkeiten in den Küchen und der Cafeteria verrichten
 12. Serviceleistungen für die Gäste erbringen
 13. Wunsch- u. fachgerechte Vor- und Nachbereitung von Räumlichkeiten im Haus der Athlet*innen und im Regattahaus
 14. Ein- u. Abdecken der Tische in der Cafeteria und in den Tagungsräumen, mit oder ohne entsprechende Tischwäsche
 15. Begrüßen der Gäste und Betreuung dieser während des Aufenthaltes
 16. Schlüsselkarten nach Vorbereitung der Fachkraft ausgeben
Was Sie mitbringen
 17. Ausbildung. Abgeschlossene mindestens zweijährige Ausbildung ist von Vorteil
 18. Gesundheitsnachweise. Gesundheitszeugnis nach dem Bundesseuchengesetz bzw. Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz ist erforderlich bzw. muss spätestens bis zum Stellenantritt vorliegen (bitte Nachweis beilegen)
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Den Belangen der Übernachtungs- und Tagungsgäste kommen Sie verständnisvoll und freundlich entgegen. Sie verfügen über eine gute mündliche Kommunikationsfähigkeit. Die Ihnen übertragenen Aufgaben erledigen Sie eigenverantwortlich.
Gut zu wissen
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung.
Der Dienstsitz befindet sich im Olympiazentrum Schilksee.
Die Aufgabenerledigung erfolgt im Regelbetrieb ganzjährig im Rahmen eines Schichtdienstes nach Dienstplan. Aus betrieblichen bzw. dienstlichen Gründen kann diese auch auf sechs Tage verteilt werden. Für den Kieler Woche-Zeitraum und andere Großveranstaltungszeiten gelten die hiervon abweichenden Sonderregelungen, mit entsprechenden Ausgleichszeiten. 
Der Umgang mit Chemikalien/ Reinigungsmitteln, das Heben und Tragen von Lasten (bis zu 10 kg) und Bück- und Streckbewegungen sind erforderlich. 
Die Betriebsstätte ist nicht an allen Orten barrierefrei zugänglich. 
Interessiert? – Wir auch. 
Gern möchten wir Sie kennenlernen! 
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Gotlind Gädeke, Tel.: 0431 22076 211 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Jette Schubert, Tel.: 0431 901-5191 weiter.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 23. November 2025 die Referenznummer 09417 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.