Ausbildungsinhalte
Eine Ausbildung im Elektrohandwerk ist voll von spannenden Moglichkeiten.
Der Beruf der Elektroniker/innen erfordert handwerkliches Geschick und steckt voller technischer Herausforderungen. In Deinen 3,5 Jahren Ausbildung wirst Du uberall da gebraucht, wo elektrische Gerate und Anlagen zum Einsatz kommen. Denn mal ehrlich, heutzutage ist der Alltag ohne sie undenkbar. Wenn Dich Technik interessiert und Du handwerklich begabt bist, dann ist dieser Ausbildungsberuf wie fur dich gemacht.
Als Elektroniker/in fur Gerate und Systeme passt du Baugruppen an, erstellst Leiterplatten, montierst Komponenten und stellst elektronische Gerate und Systeme fur verschiedene Verwendungszwecke her. Du wirst Programme oder Betriebssysteme installieren und konfigurieren, Komponenten prufen, Geratedokumentationen erarbeiten und Layouts erstellen. Daruber hinaus kummerst Du Dich um die Beschaffung von Bauteilen sowie Betriebsmitteln und unterstutzt Techniker/innen oder Ingenieur/innen bei der Umsetzung von Auftragen. Du planst Produktionsablaufe, richtest Fertigungs und Prufmaschinen ein und wirkst bei der Qualitatssicherung mit. Auserdem erstellst Du Systemdokumentationen und Fertigungsunterlagen. Auch die Wartung und Instandsetzung fallt in Deinen Aufgabenbereich. Im Kundendienst und bei der Reparatur von Geraten grenzt Du die Fehlerquellen ein und wechselst defekte Teile aus. Zudem beratst Du Kunden und weist Benutzer in die Handhabung der Gerate ein.
Diese faszinierenden Tatigkeiten ermoglichen es Dir, Dein technisches Geschick weiterzuentwickeln und aktiv in der Welt der Elektronik mitzuwirken. Du sorgst dafur, dass elektronische Gerate einwandfrei funktionieren und Menschen im Alltag unterstutzt werden.
Die Ausbildung zum Elektroniker/zur Elektronikerin fur Gerate und Systeme bietet Dir eine solide Basis fur eine aufregende berufliche Zukunft in der Elektronikbranche. Also, worauf wartest du? Gemeinsam gestalten wir die e diale Zukunft!
Worauf kommt es an?
Anforderungen:
* Mittlerer Bildungsabschluss, guter Hauptschulabschluss, Hochschulreife
* Geschicklichkeit (z.B. beim Justieren sehr kleiner Bauteile)
* Technisches Verstandnis (z.B. beim Analysieren und Beseitigen von Fehlern)
* Umsicht (z.B. beim Arbeiten an elektrischen Anlagen)
* Sorgfalt (z.B. beim Prufen elektrischer Schutzmasnahmen und Sicherheitseinrichtungen)
* Serviceorientierung (z.B. Eingehen auf Kundenanforderungen bei Planung und Ausfuhrung von Kommunikationsanlagen)
* Schaltkreise in Geraten kennenlernen und verstehen
Schulfacher:
1. Mathematik und Physik (z.B. fur das Berechnen elektrischer Grosen wie Strome und Widerstande)
2. Werken/Technik (z.B. bei der Montage von Baugruppen in Schaltschranken; technisches Zeichnen)
3. Informatik (z.B.