Backlog & Planung: Du schreibst klare User Stories, sorgst dafür, dass der Backlog geordnet bleibt, und stellst sicher, dass alles zu Sprint- und Quartalszielen passt.
Team "Plattform": Du gestaltest unsere Plattform- und Prozess-Themen – von Custom Workflows über Task Management bis hin zu Notifications und Permissions – und sorgst dafür, dass diese speziell auf die Anforderungen von Versicherern und MGAs zugeschnitten sind.
Erfahrung: Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Produktmanagement. Idealerweise in den Bereichen Versicherung, Finanzen oder Workflow (z. B. Camunda, Celonis, n8n usw.).
End-to-End-Produktverantwortung: Nachgewiesene Erfahrung im Management des Produktlebenszyklus von der Discovery bis zur Markteinführung und in der kontinuierlichen Verbesserung durch datengesteuerte Methoden.
Agile Methoden: Fundierte Kenntnisse agiler Frameworks (Scrum/Kanban), Backlog-Management und Requirements Engineering.
Analytische Fähigkeiten: Fähigkeit, komplexe Business- und technische Probleme in klare, umsetzbare Anforderungen zu übersetzen.
Kommunikation: Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch.
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch klar definierte Zielsetzungen und Verantwortlichkeiten sowie ein Weiterbildungsbudget von 500 EUR pro Jahr
Hybrides Arbeitsmodell mit der Möglichkeit, remote, im Home Office oder in unserem Office in Berlin Mitte zu arbeiten
000 EUR Jahresgehalt plus attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und VSOP für deinen Anteil am Unternehmenserfolg
Regelmäßige Teamevents in Berlin oder off-site in der Natur und in wärmeren Ländern
Wir möchten ein Gefühl dafür bekommen, wie du denkst, kommunizierst und an Probleme herangehst – Dinge, die in einem klassischen Anschreiben nicht immer sichtbar werden, aber uns für eine kreative Rolle im Produktmanagement sehr wichtig sind.
Option 1 – Visual Board Erstelle ein kleines Visual Board (z.B. Mockup oder Feature Flow), das uns zeigt, wie du als Product Manager*in arbeitest – was dir wichtig ist, worauf du achtest, wie du denkst. oder Wähle ein digitales Produkt oder Tool, das du häufig nutzt (z. B. eine Kalender-App, Spotify, LinkedIn) und skizziere eine kleine Verbesserung oder ein neues Feature, das echten Mehrwert für User bringt.
# Option 2 – Mini-Podcast Nimm eine kurze Audioaufnahme (max. 5 Minuten) auf, in der du die folgenden drei Fragen beantwortest – ganz locker, als würdest du mit einer Kollegin sprechen: a) Von wem oder was hast du in letzter Zeit etwas gelernt, das dich überrascht hat?b) Was ist dein Lieblings-„Feature“ im Alltag (z.B. ein Fahrstuhl-Knopf, eine Kaffeemaschine, eine App-Funktion) – und warum?c) Wenn dein nächstes Jahr eine Product Roadmap wäre – welche drei Epics würdest du draufschreiben?