Menü
Platz 4741 im Klinikranking
9%
-32% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
85%Team & Struktur
44%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
7%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
0%Weiterbildungsqualität
0%Verdienstmöglichkeiten
0%Freizeit
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir genau Sie als Facharzt (m/w/d) in unserer Klinik für Strahlentherapie.
Das erwartet Sie
* Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem modernen, dynamischen Klinikum mit breiter interdisziplinärer Ausrichtung
* Eine systematische Einarbeitung nach dem Helios Onboarding
* Diagnostik und Therapie nach den neusten medizinischen Standards mit innovativer Medizintechnik
* Beteiligung an Lehre und Forschung im Studiengang Humanmedizin in Seminaren, Praktika und im Unterricht am Krankenbett
* Mitwirkung an, sowie Entwicklung von wissenschaftlichen Projekten
* Wir setzen auf Diversität, Chancengleichheit und Innovation zur täglichen Verbesserung der Patient:innenbehandlung
Das bringen Sie mit
* Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und verfügen über die Approbation als Arzt (m/w/d)
* Anerkennung als Facharzt für Strahlentherapie (m/w/d)
* Fachliche Kompetenzen
* Sie verfügen über hohe kommunikative Fähigkeiten und eine ausgeprägte Sozialkompetenz im Umgang mit Patient:innen, Kolleg:innen und Student:innen
* Gesetzlich notwendigen Nachweis über Immunisierung gegen Masern
Freuen Sie sich auf
* Eine unbefristete Einstellung sowie eine anspruchsvolle Tätigkeit in der Lebenshauptstadt Schwerin mit langfristiger Perspektive
* Attraktive Vergütung nach dem TV-Ärzte Helios und einen zusätzlichen freien Tag für Nichtraucher
* Die perspektivische Möglichkeit eine Stelle als Oberarzt (m/w/d) zu besetzen
* Kostenfreies Jobticket beim Schweriner Nahverkehr
* Betriebliche Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
* Entwicklungsmöglichkeiten durch eine Vielzahl von bezahlten Fortbildungsangeboten
Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!
Erste Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Chefärztin, Frau Prof. Marciana Duma, unter der Telefonnumer: (0385) 520 5070 oder unter marciana.duma[at]helios-gesundheit.de
Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.
Die Adresse Ihrer neuen Arbeitsstelle als Facharzt Strahlentherapie (m/w/d) lautet: Helios Kliniken Schwerin, Wismarsche Str. 393-397, 19055 Schwerin.
Fangen Sie mit uns was Neues an!
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Jetzt bewerben Arrow Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★★ 4,7 Sterne
PJ Bericht Strahlentherapie in Helios Kliniken Schwerin (Mai 2024 bis September 2024)
Kommentar Ich habe mein erstes Tertial in der Strahlentherapie in Schwerin verbracht und habe es hat mir wirklich sehr gut gefallen. Da ich auf jeden Fall mal etwas mit Onko machen will, habe ich beschlossen, mir das Fach Strahlentherapie mal etwas anzuschauen und bin auch relativ blind an die ganze Sache herangegangen (habe am Anfang auch recht wenig verstanden, gerade in den Besprechungen mit der Physik). Es empfiehlt sich auf jeden Fall, sich vorher schon etwas zu den Basics anzulesen, mir wurde aber auf Nachfrage immer alles erklärt.
Die Strahlentherapie hat insgesamt 20 Betten, dabei ist es wichtig zu wissen, dass diese sich auf mehreren Station verteilen, sprich eine eigene Station gibt es in dem Sinne nicht (Das Arztzimmer ist im 1. Stock, die Pat.Zimmer vom 2.-5. Stock, man läuft dementsprechend viel). Der Kontakt zur Pflege ist gut, man wird in den allermeisten Fällen freundlich behandelt.
Ich konnte mir eigentlich relativ frei aussuchen, was ich machen wollte, letztlich hat es sich dann für mich so ergeben, dass ich an den Tagen, an denen es viele Aufnahmen gab, auf Station war. Hier macht man "Standard"-Dinge, also Visite mitgehen und teilweise dokumentieren, Aufnahmen und Flexülen. Blutentnahmen halten sich in Grenzen, da viel von MFAs erledigt wird, man kann aber gerne jederzeit zu Übungszwecken bei den BEs helfen. Was ich sehr gut lernen konnte, ist das Anstechen von Ports. Die Stationsoberärztin ist auch sehr nett und kollegial, man kann mit allen Fragen und Problemen jederzeit zu ihr gehen.
In der Ambulanz kann man bei Nachsorgen oder Erstaufklärungen zusehen oder auch selbst übernehmen. Ich habe es oft so gehandhabt, dass ich mit den Unterlagen und der Diagnostik die Patienten quasi vorbereitet habe und dann mit der Chefin oder den Oberärzten nach der Aufklärung besprochen habe, wodurch man sehr viel lernen kann. Man kann auch Erfahrung im Konturieren, also dem Einzeichnen der Bestrahlungsvolumina und Risikoorgane, sammeln, oder bei den MTRAs an den Beschleunigern dabei sein.
PJ-Unterricht fand alle 2 Wochen mit wechselnden Themengebieten, die eher allgemein gehalten sind und auch in der Qualität stark schwanken, statt. Ebenso gibt es alle 2 Wochen Radiologie-Unterricht, wo man mit einem Assistenzarzt aus der Radiologie Fälle durchspricht.
Besonders hervorzuhaben ist, dass ich von der Chefin und dem leitenden Oberarzt persönliches Teaching bekommen habe, in dem wir die einzelnen Entitäten durchgesprochen haben.
Schwerin als Stadt ist wunderschön, gerade im Sommer sind die Freizeitmöglichkeiten mit den zahlreichen Seen perfekt. Ich konnte auch regelmäßig früher nach Hause gehen, da sich sowohl die Aufklärungen als auch die Hauptarbeit auf Station eher am Vormittag abgespielt haben.
Insgesamt ein sehr gelungenes Tertial!
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 08.09.2024
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Helios Kliniken Schwerin
Wismarsche Straße 393-397
19055 Schwerin
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
PD Dr. med. Regina Rochow (komm. CÄ)
Jetzt bewerben