Jobbeschreibung
Kennziffer: cw25-144Bi
Ihre Aufgaben
* Sommerhalbjahr:
* Sportplatz- / -hallenwart*in
* Aufsicht und Ordnungsbefugnis auf den bezirklichen Sportanlagen (Sportplätze und -hallen)
* Betreuung der Nutzenden und Besuchenden auf den bezirklichen Sportanlagen
* Sportartgerechtes Herrichten von Spielfeldern und Wettkampfanlagen
* Kontrolle der Verkehrssicherheit
* Organisation der Nutzung der Umkleideräume
* Pflege und Reinigung der Wasch-, Umkleide- und sonstigen Räume
* Winterhalbjahr:
* Kunsteisbahnwartin / Kunsteisbahnwart
* Aufsicht und Ordnungsbefugnis auf den bezirklichen Eissportanlagen
* Betreuung der Nutzenden und Besuchenden auf den bezirklichen Eissportanlagen
* Kontrolle der Verkehrssicherheit
* Organisation der Nutzung der Umkleideräume
* Pflege und Reinigung der Wasch-, Umkleide- und sonstigen Räume
* Reinigungsarbeiten in Eisabriebgruben
* Leistungskontrolle bei Gebäudereinigungsarbeiten durch Dritte
* Instandsetzungsarbeiten
* Das Aufgabengebiet erfordert eine grundsätzliche Bereitschaft zur Arbeit in einer Wechselschicht sowie an Sonnabenden, Sonntagen und Feiertagen und zudem ständige Fortbildung und Kenntnisse der Ersten Hilfe, die durch regelmäßige Teilnahme an entsprechenden Kursen sicherzustellen sind.
* Grundsätzliche Verpflichtung zur Ausbildung/Unterweisung von Nachwuchskräften und neuen Beschäftigten.
* Die vollständigen Aufgaben entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil.
Voraussetzungen
Ihr Profil
* Abgeschlossene mindestens 3-jährige bauhandwerkliche Berufsaus-bildung in einem einschlägigen Handwerksberuf als Tischler*in, Ma-ler*in und Lackierer*in (mit Ausnahme der/des Kfz-Lackiererin/Lackierers), Maurer*in, Anlagenmechaniker*in in Sani-tär-, Heizungs-, und Klimatechnik, Schweißer*in, Metallbauer*in für Konstruktionstechnik, Gebäudereiniger*in oder als Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik, Schlosser, Mechatroniker und Gärtner
* Bewerbungen von Personen, die den Nachweis einer langjährigen Tätigkeit in dem Arbeitsgebiet eines/einer Sportplatz-/-hallenwart*in führen, werden ebenfalls berücksichtigt
* Fahrerlaubnis für Fahrzeuge bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht (Klasse B + BE).
* Tauglichkeit für Schichtdienst sowie gesundheitliche Eignung. Die Tätig- keit erfordert teilweise schwere körperliche Arbeit
* Bei Nichtvorliegen einer dreijährigen einschlägigen bauhandwerklichen Berufsausbildung erfolgt die Eingruppierung in EG 4 F 2 Teil III Abschn. 2.3 der Anlage A zum TV-L.
* Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen".
* Nach Ablauf der Bewerbungsfrist ist das Anforderungsprofil nicht mehr online abrufbar. Wir empfehlen, es vorab zu speichern.
Wir bieten Ihnen
Ein kollegiales Arbeitsklima
* Gemeinsam mehr erreichen:
* Als Teil des #TeamBACW arbeiten Sie in einem wertschätzenden Miteinander, das Teamgeist, Unterstützung und ein offenes, respektvolles Arbeitsumfeld fördert.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Freiräume für Ihre Lebensplanung:
* Mit flexiblen Arbeitsmodellen wie Gleitzeit, Teilzeit, Sabbatical, mobilem Arbeiten und Homeoffice bringen Sie im #TeamBACW Beruf und Privatleben mühelos in Einklang.
Gesundheitsmanagement
* Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheitsmanagement, das präventive Angebote für alle Lebenslagen bereithält.
Gute Verkehrsanbindung
* Zentral gelegen und optimal erreichbar:
* Ob mit dem Firmenticket für die ÖPNV, dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß - als Teil des #TeamBACW kommen Sie mühelos an Ihren Arbeitsplatz im Herzen Berlins.
für Diversity
* Wir leben Vielfalt:
* Im #TeamBACW schätzen wir unterschiedliche Perspektiven, fördern ein inklusives Miteinander und sehen Diversity als Stärke für unsere gemeinsame Arbeit.
Karriereförderung
* Für beste Karrierechancen:
* Nutzen Sie das breite Angebot von Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im #TeamBACW, um Ihre berufliche Zukunft gezielt zu gestalten.