Kennziffer
10817
Unsere Sektion erforscht zentrale geodynamische Prozesse \u2013 von der Entstehung von Gebirgen und Ozeanen bis hin zu den Ursachen von Erdbeben und Tsunamis. In einem dynamischen, internationalen Team arbeiten wir interdisziplin\u00e4r zusammen, um ein tieferes Verst\u00e4ndnis f\u00fcr die komplexen Vorg\u00e4nge im Erdinneren zu gewinnen. Dabei kooperieren wir eng mit anderen Sektionen des GFZ sowie mit Partnerinstituten in Deutschland und weltweit \u2013 f\u00fcr Forschung, die \u00fcber Grenzen hinweg wirkt und neue Perspektiven er\u00f6ffnet. \n
Ihr Aufgabengebiet: \n
\n
1. Arbeitsabl\u00e4ufe und Gesch\u00e4ftsverkehr f\u00fcr die Sektion organisieren, koordinieren und durchf\u00fchren (Terminkoordination, Post- und E-Mail-Bearbeitung, Ablage, Aktenf\u00fchrung und Informationsrecherche) \n
2. Erledigung von Korrespondenzen in deutscher und englischer Sprache sowie \u00dcbersetzungen und Bearbeitung einfacher fremdsprachlicher Texte nach Bedarf \n
3. Arbeiten mit SAP-Berichten zur \u00dcberwachung der Sektions- und Projektbudgets, Durchf\u00fchrung sowie Nachkontrolle von Bestellungen f\u00fcr die Sektion \n
4. Assistenz der Sektionsleitung inkl. Termin- und Reiseverwaltung \n
5. organisatorische Unterst\u00fctzung f\u00fcr in- und ausl\u00e4ndische G\u00e4ste \n
6. Weiterentwicklung des Internet-Auftritts der Sektion in Abstimmung zum Layout mit der \u00d6ffentlichkeitsarbeit und zum Inhalt mit der Sektionsleitung \n
7. Unterst\u00fctzung bei der Verwaltung von Publikationen der Sektion in der GFZ-Datenbank \n
8. organisatorische Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, z.B. Konferenzen und Workshops \n
9. Unterst\u00fctzung der Sektionsmitglieder bei der Planung von Dienstreisen \n
Ihr Qualifikationsprofil: \n
\n
10. abgeschlossene Ausbildung als Fremdsprachensekret\u00e4r:in oder kaufm\u00e4nnische bzw. verwaltungsorientierte Ausbildung mit dem Nachweis, schriftlich und m\u00fcndlich Sekretariats- und B\u00fcrot\u00e4tigkeiten in Englisch aus\u00fcben zu k\u00f6nnen oder eine Ausbildung, die diese Qualifikationen beinhaltet \n
11. mindestens 2 Jahre einschl\u00e4gige Berufserfahrung, m\u00f6glichst in einer Forschungseinrichtung \n
12. sicherer Umgang im Internet und mit Textverarbeitungs-, Kalkulations- und Pr\u00e4sentationsprogrammen (z.B. MS-Office Word, Excel und Power Point) \n
13. sehr gute Kommunikations- und Teamf\u00e4higkeit sowie eine selbstst\u00e4ndige und methodische Arbeitsweise werden vorausgesetzt \n
14. ausgepr\u00e4gte F\u00e4higkeit zum koordinierenden Handeln, sowie mit komplexen Situationen sachlich und zielorientiert umzugehen \n
Wir bieten Ihnen: \n
\n
15. anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld \n
16. modernste Ausstattung der Arbeitspl\u00e4tze \n
17. Zusatzleistungen des \u00f6ffentlichen Dienstes \n
18. umfangreiche Weiterbildungsm\u00f6glichkeiten \n
19. eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung \n
20. Unterst\u00fctzung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work \n
21. eine Betriebskindertagesst\u00e4tte auf dem Forschungsgel\u00e4nde \n
22. einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg \n
23. eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fu\u00dfl\u00e4ufig als auch mit Shuttlebus \n \nStartdatum: 01\/01\/2026\nBefristung: 24 months\nVerg\u00fctung: The position is classed as salary group 8 according to \u201cTV\u00f6D Bund (Tarifgebiet Ost)\u201d. The salary group is determined on the basis of the Collective Wage Agreement and the respective personal qualifications.\nArbeitszeit: Part-time 50% (currently 19.50 h\/week)\nArbeitsort: Potsdam\n \n